Almanach
Almanach-Nummer
165
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1809
Titel
Göttingischer / Taschen-Kalender / für / das Jahr 1809. / Göttingen / bei Heinrich Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte
Personen

Inhalt

69 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
JÉROME NAPOLÉON / Roi de Westphalie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait
NR 7727
S. 1
Titel
Titel
Göttingischer / Taschen-Kalender / für / das Jahr 1809. / Göttingen / bei Heinrich Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 28218
Graphik
Titel
Robe de Satin / Robe de Satin / garnie en Ru- / bans / Grand négligé / Robe de Lévantine
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer paginiert 1
NR 7784
Graphik
Titel
Costume tout- / à fait negligé / Habit en galla / Coeffure grec- / que. Grande / parure / Robe d'Étoffe de / Lyon. Mitaines en Tricot de Berlin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer paginiert 2
NR 7785
Graphik
Titel
Resille de Soie et Laine / Fichu brodé à Collet rabat- / tee & à double Garniture - Redingote garnie / d'un Effile - Redingote de / Velours
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer paginiert 3
NR 7786
Graphik
Titel
Costume de Bal
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer paginiert 4
NR 7787
Graphik
Titel
Grenadier à pied de la Garde Impériale
Autorangabe
Riepenh. f.
Personen
Anmerkung
Uniformkupfer paginiert 1
NR 7788
Graphik
Titel
Chasseurs à pied de la Garde Impériale
Autorangabe
Riepenh. f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Uniformkupfer paginiert 2
NR 7789
Graphik
Titel
Capitaine de Dragons
Autorangabe
R. f.
Personen
Anmerkung
Uniformkupfer paginert 3
NR 7790
Graphik
Titel
Chef d'Escadron de Husards
Autorangabe
R. f.
Personen
Anmerkung
Uniformkupfer paginert 4
NR 7791
Graphik
Titel
Lieutenant d'Infanterie Légere
Autorangabe
Riepenh. f #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Uniformkupfer paginiert 5
NR 7792
Graphik
Titel
Officier d'honneur du Palais
Autorangabe
Riepenh. f.
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Uniformkupfer paginiert 6
NR 7793
S. 3
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 28219
S. 20
Graphik
Titel
Liebliche Gaben spendet der Lenz auf blumigen Beeten
Autorangabe
R. f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am letzten Blatt der Suite. Graphik im Kalendarium paginiert 1
NR 7728
S. 32
Graphik
Titel
In üppiger Fülle von Früchten prangt glüend der Sommer
Autorangabe
R. f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am letzten Blatt der Suite. Graphik im Kalendarium paginiert 2
NR 7729
S. 44
Graphik
Titel
Umwunden mit Trauben schmückt der Herbst die fröhlige Stirn
Autorangabe
R. f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am letzten Blatt der Suite. Graphik im Kalendarium paginiert 3
NR 7730
S. 56
Graphik
Titel
Starrend vom Froste mahnt der Winter der fliehenden Zeiten
Autorangabe
R. f.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 4
NR 7731
S. 1
Prosa
Titel
Göttingisches / Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / für / das Jahr 1809. / Mit Kupfern. / Göttingen, / bey Heinrich Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7734
S. 3
Tabelle
Titel
Genealogie / der / regierenden hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen. / Nach alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7735
S. 76
Graphik
Titel
Meißen
Autorangabe
J. A. Darnstedt
Personen
NR 7736
S. 76
Graphik
Titel
Pirna
Autorangabe
J. A. Darnstedt
Personen
NR 7737
S. 77
Text
Titel
Indien
Incipit
Unsere Blicke sind gen Morgen gerichtet. Der gigantische Kampf in Europa kann am Canal nicht ausgeglichen werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7738
S. 87
Text
Titel
Die größten Vielschreiber, / Lope de Vega und Hans Sachs
Incipit
Man hört jetzt überall Klagen, daß unsere Bücherverzeichnisse mit jeder Messe höher anschwellen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7739
S. 90
Text
Titel
Ueber einige komische Feste bei fürstlichen / Einzügen
Incipit
Es ist unstreitig, sagt Lichtenberg in unserm Kalender vom Jahr 1786,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7740
S. 95
Text
Titel
Ueber die Galanterie der Deutschen
Incipit
Wir finden bereits in frühen Zeiten, ehe die germanischen Völker noch arabische oder morgenländische Sitten kennen lernten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7741
S. 100
Text
Titel
Beschreibung einer Jagd in Bengalen. / (Aus Gladwin's Asiatic Miscellany.)
Incipit
Ein Engländer, der vor einigen Jahren Indien durchreiste, kam auch nach Mongheer…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7742
S. 104
Text
Titel
Eitelkeit der Königin Elisabeth
Incipit
Zu den Zeiten der Königin Elisabeth war es gebräuchlich, daß alle englischen Damen in der klassischen Literatur unterichtet wurden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7743
S. 108
Text
Titel
Der Kaiser in der Waagschale
Incipit
Acbar der Große gehört unstreitig zu den besten Regenten die Hindostan gehabt hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7744
S. 110
Text
Titel
Einige Beispiel von außerordentlicher / Geduld
Incipit
Mehrere Schriftsteller haben bemerkt, daß van der Werff 18 Jahre an einem Schachspiel gearbeitet habe,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7745
S. 113
Text
Titel
Theologische Curiositäten
Incipit
Es ist bekannt, daß die Portugiesen am spanischen Successionskrieg abwechselnd Theil nahmen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7746
S. 117
Text
Titel
Seltsame Geistesverwirrung
Incipit
Wir theilen unsern Lesern ein Beispiel einer seltsamen Geistesverwirrung mit,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7747
S. 119
Text
Titel
Lord Baltimore und sein Harem
Incipit
Vielen Lesern wird gewiß noch der Lord Baltimore aus Thümmels Reisen bekannt seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7748
S. 124
Text
Titel
Erinnerungen an Blaise de Vigenere
Incipit
Dieser Schriftsteller gehörte zu den gelehrtesten Männern des sechzehnten Jahrhunderts,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7749
S. 127
Text
Titel
Ein Tag und eine Nacht in Cayenne
Incipit
Die Einsamkeit, erzählt Pitou, worin ich zu Konanama lebte, wurde mir so langweilig,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7750
S. 133
Text
Titel
Türkisch-Kaiserliche priviligirte Trunken- / bolde
Incipit
In Constantinopel gibt es, wie Pouqueville (Voyage en Morée T. II. p. 137.) erzählt, eine Menge Tavernen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7751
S. 135
Text
Titel
Beiträge zur Sittengeschichte der Stadt / Rom im siebenzehnten Jahrhundert
Incipit
Seit dem Jahr 1657 bemerkte man, daß zu Rom viele Menschen starben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7752
S. 145
Text
Titel
Schilderung der kamtschadalischen und andalusischen Tänze
Incipit
Wir wissen aus Steller's Beschreibung von Kamtschatka, daß die Kamtschadalen die Bären offenherzig für ihre Lehrmeister in der Tanzkunst erkennen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7753
S. 149
Text
Titel
Ueber Napoleons Geschlecht
Incipit
Ein zu Paris sich aufhaltender italiänischer Gelehrte, hat über Napoleon's Geschlecht bereits 1800 folgendes bekannt gemacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7754
S. 152
Text
Titel
Der jüngste Schriftsteller
Incipit
Wir finden in Herrn Meusels gelehrtem Deutschland viele junge Schriftsteller angezeigt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7755
S. 153
Sammlung
Titel
Anecdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Beiträgen INr 7757-7766, Obj 41-50
NR 7756
S. 153
Text
Titel
1.
Incipit
Samuel Foote, der Director des Theaters in Haymarket war, wo er fast nichts als Farcen spielen ließ,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 7756, Obj 40)
NR 7757
S. 153
Text
Titel
2.
Incipit
Der Sultan Muley Ismael von Marocco hatte ein Serail von 4000 Frauen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 7756, Obj 40)
NR 7758
S. 154
Text
Titel
3.
Incipit
Herr Hyde in London ist einer der ersten Virtuosen, und bläßt vorzüglich die Trompete…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 7756, Obj 40)
NR 7759
S. 155
Text
Titel
4.
Incipit
Es ist in dem ersten Aufsatze unseres Taschenbuchs von dem Marquis Wellesley die Rede gewesen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 7756, Obj 40)
NR 7760
S. 156
Text
Titel
5.
Incipit
Folgende Geschichte ist wirklich Thatsache. Im letzten spanischen Krieg wurde ein englischer See-Kadet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 7756, Obj 40)
NR 7761
S. 157
Text
Titel
6.
Incipit
Im Julius 1801 starb auf der berühmten Stuterei des H. Hutchinson zu Shipton, unweit York,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 7756, Obj 40)
NR 7762
S. 158
Text
Titel
7.
Incipit
Eine der lustigsten Wetten in London war die eines Lastträgers, der auf eine Wette von 10 Guineen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 7756, Obj 40)
NR 7763
S. 159
Text
Titel
8.
Incipit
Die berühmte Sängerin Banti, einst der Liebling des Londoner Publikums, ist, wie bekannt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 7756, Obj 40)
NR 7764
S. 159
Text
Titel
9.
Incipit
Im Jahr 1756 wurden in einer Wiener Auction unter andern Büchern ausgeboten:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 7756, Obj 40)
NR 7765
S. 160
Text
Titel
10.
Incipit
In dem Cämmerei-Register der Stadt H. findet man vom Jahr 1584 folgende Rechnung:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 7756, Obj 40)
NR 7766
S. 161
Prosa
Titel
Etwas zur Erklärung der Kupferstiche
Incipit
Wir können an die Spitze unsres dießjährigen Taschenbuchs gewiß keine größere Zierde setzen als das Bildniß unsers erhabnen Monarchen Hieronymus Napoleon.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7767
S. 1
Titel
Titel
Anhang
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: 15 Beiträge INr 7769-7783, Obj 53-67
NR 7768
S. 1
Tabelle
Titel
Volksmenge von 345 Städten, nach den / neuesten Angaben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7769
S. 5
Tabelle
Text
Titel
Meilen Tabelle
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7770
S. 8
Text
Titel
Uebersicht der Deutschen Münzfüße
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7771
S. 11
Text
Titel
Deutsche Längen- Feld- und Ackermaaße
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7772
S. 12
Text
Titel
Uebliche Maaße bey dem Straßenbaue
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7773
S. 13
Text
Titel
Handelsgewicht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7774
S. 14
Tabelle
Titel
Gold- und Silbergewicht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7775
S. 15
Tabelle
Text
Titel
Apothekergewicht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7776
S. 16
Tabelle
Titel
Tafel des Gewichtes der Centner in cölnischen / Pfunden zu 9728 Holländ. As.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7777
S. 18
Prosa
Titel
Maaß trockner und flüssiger Sachen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7778
S. 19
Prosa
Titel
Besondere Zahlbenennungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7779
S. 20
Tabelle
Text
Titel
Neues Französisches Münz- Maaß- und / Gewichtsystem
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7780
S. 24
Tabelle
Text
Titel
Vergleichung des Getreidemaaßes einiger Städte / und Oerter mit dem Dresdner Scheffel (zu / 5338 Franz. Cubikzoll)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7781
S. 27
Text
Titel
Verzeichniß der vorzüglichsten Messen und / Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7782
S. 31
Text
Titel
Bestimmung des Werthes der bekanntesten in- / und ausländischen Münzen nach dem 20 Gul- / denfuß in / Louisd'or zu 5 Rhlr
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 7768, Obj 52)
NR 7783
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 28220
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 28221