Satirischer / Almanach / Aufs Jahr 1800. / Herausgegeben / von / Janus Eremita. / Mit einer Charte. / Hohnstadt, / auf Kosten der Leer- und Querköpfe. / 1800
Satirischer / Almanach / Aufs Jahr 1800 / Herausgegeben / von / Janus Eremita. / Mit einer Charte. / Hohnstadt, / auf Kosten der Leer- und Querköpfe. / 1800
Themata. / über welche in allen, wahrhaft rechtgläubigen und folglich allein seeligmachenden christlichen Kirchen / Deutschlands, nach Anleitung der Evangelien, dies Jahr hindurch / gepredigt werden kann.
Incipit
Predigtentwürfe (sagt der Verfasser der Karrikaturen) sind gelehrte Zulper, die ein Mann mit gesunden Fingern in großer Menge verfertigen kann,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112409, Obj 3) mit zahlreichen Einträgen
II. / Standrede am Grabe des acht- / zehnten Jahrhunderts
Incipit
Wir stehen hier an der Bahre eines Wesens, dessen Charakter so zweydeutig, dessen Betragen so räthselhaft, und dessen Neigungen, Wünsche und Entwürfe so widersprechend waren,…
III. / Charakteristik des Teufels; / Ein Anhang zu Niemeyers Chakteristik der / Bibel
Incipit
Hat jemahls irgend jemand Ursache gehabt, sich über die Ungerechtigkeit seiner Zeitgenossen, besonders der Schriftsteller zu beklagen, so hat sie der Teufel.…
IV. / Anna; / eine anmuthige Historie. / Fürsten und Herren über Tafel vorzulesen
Incipit
Ehrlich: Sie saß an der Hüttenthür, mit zwey allerliebsten Kindern - nicht viel höher, als des Herrn Capitains Kinie - ihre Augen auf den Vollmond gerichtet.…
V. / Der hohe Beruf der Töchter / der Freude; / eine Rede, am Einweihungsfeste des Philanthropins der Madame ** in Berlin, Nachfol- gerin der weltberühmten und wohlseligen Madame Sch** , / gehalten / von der schönen Jeannette. / Zweiter Theil. / Der Nutzen, welchen die Töchter / der Freude dem Staate und der Menschheit überhaupt leisten
Incipit
Schon das Ansehen, worin wir zu allen Zeiten bey Königen und Fürsten, bey geistlichen und weltlichen Machthabern standen, beweiset unwiderlegbar,…
eine Dame, von welcher man ehmals glaubte, sie sey äußerst gemeinn, pöbelhaften Ursprungs, deren alt-adeliche Herkunft aber in den neueren Zeiten anerkannt worden ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10)
Man hat einen Almanach der Erfindungen, eine Geschichte der Erfindungen, lateinisches Buch de rerum inventoribus u.s.w. Aber alle haben den Fehler, daß sie nicht weit genug ausholen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10)
ist die löbliche Einrichtung, vermöge deren der Landesherr, gegen die Gebühren, die Spedirung der (Personen und Sachen) übernimmt und sie - wenn sie anders nichts Erhebliches enthalten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VI. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 112416, Obj 10)
heißen die ersten zwey oder drey Seiten eines Buchs, auf welchen man einen Gelehrten oder ungelehrten - der nach Beschaffenheit der Umstände - einige derbe Schmeicheleyen sagt…
Allen Kronen- Churhuth- / Insul-, Krumstab-, Kutten- und / Kaputzen-Trägern ingleichen / allen Kreuzmachern und Segen- / sprechern, Bibel- und Fibel-Ver- / tuosen, Leer- und Queerköpfen / widmet / aus aufrichtiger Dankbarkeit / diesen dritten Theil der satyrischen / Blätter
Hochwürdigste, / Durchlauchtigste, / Hoch-, / Hochwohl.,- / Wohl- und / Hochedel / nach Stand und Würden höchst-und hochzu- / verehrende Herren,
Incipit
Es würde der schnödeste Undank von der Welt seyn, wenn ich Ihnen - die Sie, durch Ihre Winseleyen, Bannflüche und Confiscationsbefehle, das Publikum auf die ersten beyden Theile der satyrischen Blätter aufmerksam gemacht,…