Almanach
Almanach-Nummer
1474
Kurztitel
Almanach, Satyrischer 1799
Titel
Satirischer / Almanach / Aufs Jahr 1799. / Herausgegeben / von / Janus Eremita / Mit einer Charte. / Hohnstadt, / auf Kosten der Leer- und Querköpfe. / 1799
Jahr
Herausgeberangabe
Janus Eremita #
Umfang
UG , gT , S 1 T , S 3 T , SS 5-316, B I-Verz , B VrlgM
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 17; L/R 207; Goed V. 545
Personen
Anmerkungen
# Pseud.

3 Jgg 1799-1801; Hohnstadt d.i. Hamburg; Hrsg. Janus Eremita d.i. Johann Christian Gretschel

mit einem Vorläuferjahrgang s.: Blätter, Satyrische 1798; alm-3726

die auf dem Titel erwähnte Karte ist vermutl. nicht erschienen

Inhalt

86 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 112321
Titel
Titel
Satyrischer Allmanach / fürs Jahr / 1799. / Der Gothaische Savoyarde mit / seinem Revolutions Gukkasten / Köln / bey dem Bürger Vollmer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel

s. Gedicht INr 112403, Obj 83

NR 112322
S. 1
Titel
Titel
Satirischer / Almanach / Aufs Jahr 1799. / Herausgegeben / von / Janus Eremita / Mit einer Charte. / Hohnstadt, / auf Kosten der Leer- und Querköpfe. / 1799
Autorangabe
unbezeichnet
NR 112323
S. 3
Titel
Titel
Satirische Blätter / Herausgegeben / von Janus Eremita. / Zweiter Theil. / Mit einer Charte. / Hohnstadt, / auf Kosten der Leer-, / und Querköpfe, / 1799
Autorangabe
unbezeichnet
NR 112324
S. 5
Sammlung
Titel
I. / Kalender-Nachrichten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen und einer Sammlung mit 8 Beiträgen INr 112326-112339, Obj 6-19
NR 112325
S. 5
Prosa
Titel
Zeitrechnung
Incipit
Von Erschaffung der Welt bis zur Umschaffung derselben, durch den Formtrieb, Spieltrieb und Sachtrieb eines hochgerühmten poetischen Philosophen, zählet man nach Sethi Calvisii Rechnung 5745 Jahr.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)
NR 112326
S. 7
Prosa
Titel
Finsternisse
Incipit
Man hat fünf Finger und fünf Bücher Mosis, fünf Zehen und fünf Hauptstücke des Katechismus, fünf Sinnen und fünf Welttheilen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)
NR 112327
S. 16
Prosa
Titel
Neue politisch-litterarische Himmelskarte, / auf den Horizont von Deutschland gestellt. / Nördliche Halbkugel
Incipit
Ich war anfangs gesonnen - wie das seit der Erscheinung des Ahnherrn aller Kalender, des sogenannten Hundertjährigen, Sitte ist - auf den Artikel von den Finsternissen ein jedem, gegen seine Gesundheit und den Wohlstand seines Wohlstande…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5) mit einigen Einträgen
NR 112328
S. 31
Prosa
Titel
Staats- Wetter-Prophezeyungen
Incipit
Ein Kalender ohne Prophezeihungen würde in der That eine eben so armselige Figur machen, als eine Religion ohne Wunder,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)
NR 112329
S. 38
Sammlung
Titel
Sieben schöne berühmte Hausmittel, nebst / einem Vorschlage, dessen Ausführbarkeit und Nutzen sogleich einleuchten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen INr 112331-122338, Obj 11-18

I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)

NR 112330
S. 32
Prosa
Titel
1) Sympathetisches Mittel wider den / Sclavensinn
Incipit
Lies, so oft dich derselbe anwandelt, folgende kurze Bemerkungen, unter freyem Himmel,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sieben schöne berühmte Hausmittel, nebst einem Vorschlage, dessen Ausführbarkeit und Nutzen sogleich einleuchten (Sammlung INr 112330, Obj10) I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)
NR 112331
S. 40
Prosa
Titel
2) Ein dito wider den Fürstenwurm
Incipit
Der Hofmeister eines Prinzen soll folgende Bemerkungen mit goldenen Buchstaben auf eine Tafel schreiben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sieben schöne berühmte Hausmittel, nebst einem Vorschlage, dessen Ausführbarkeit und Nutzen sogleich einleuchten (Sammlung INr 112330, Obj10) I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)
NR 112332
S. 41
Prosa
Titel
3) Wider den Schriftstellerstolz
Incipit
Als der Kalif Omar Alexandrien erobertes, ließ er mit den Büchern den berühmten von den Ptolemäern daselbst zuerst angelegten Bibliothek die Badstuben heizen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sieben schöne berühmte Hausmittel, nebst einem Vorschlage, dessen Ausführbarkeit und Nutzen sogleich einleuchten (Sammlung INr 112330, Obj10)
NR 112333
S. 42
Prosa
Titel
4) Aus einem Demokraten einen Stock-Aristokraten oder Fürstenknecht zu machen. / (Aus dem Wiener-Hofrecepttaschenbuche entlehnt.)
Incipit
Gieb ihm eine goldene mit Dukaten gefüllte Dose, einen Professorentitel, einen erklecklichen Jahrgehalt und die Erlaubniß zu schreiben, was ihm in die Faust kommt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sieben schöne berühmte Hausmittel, nebst einem Vorschlage, dessen Ausführbarkeit und Nutzen sogleich einleuchten (Sammlung INr 112330, Obj10) I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)
NR 112334
S. 43
Prosa
Titel
5) Das böse Gewissen zu betäuben. / (Nur für hohe Häupter brauchbar,)
Incipit
Schaffe dir an eine schmeichlerische Buhldirne, einen verschmitzten Hofnarren, einen Beichtvater aus der Satisfaktionsschule, einige geschickte Kammermusiker und einen Vorleser,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sieben schöne berühmte Hausmittel, nebst einem Vorschlage, dessen Ausführbarkeit und Nutzen sogleich einleuchten (Sammlung INr 112330, Obj10) I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)
NR 112335
S. 44
Prosa
Titel
6) Die verdammten Aufklärer auf immer / zum schweigen zu bringen
Incipit
Man schneide ihnen die Zunge aus, Quo brevius, eo melius.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sieben schöne berühmte Hausmittel, nebst einem Vorschlage, dessen Ausführbarkeit und Nutzen sogleich einleuchten (Sammlung INr 112330, Obj10)
NR 112336
S. 44
Prosa
Titel
7) Ein Mädchen, dessen Tugend jedem an- / dern Angriffe widersteht, zu Falle zu bringen. / (Arcanuum societatis Jesu.)
Incipit
Mache genaue Bekanntschaft mit ihrem Vater; suche ihn in Gesellschaft und Verbindungen zu ziehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sieben schöne berühmte Hausmittel, nebst einem Vorschlage, dessen Ausführbarkeit und Nutzen sogleich einleuchten (Sammlung INr 112330, Obj10) I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)
NR 112337
S. 46
Prosa
Titel
8) Wie die Regenten ihre Unterthanen noch / nach deren Tode benutzen können. / (Von einem Finanzminister)
Incipit
Die Kunst, die Lebenden zu besteuern, zu verzollen, zu veraccisen u.s.w. ist in unsern Tagen bekanntlich zu einem so hohen Grade von Vollkommenheit gediehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sieben schöne berühmte Hausmittel, nebst einem Vorschlage, dessen Ausführbarkeit und Nutzen sogleich einleuchten (Sammlung INr 112330, Obj10) I. Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)
NR 112338
S. 48
Prosa
Titel
Höchstnöthige Erinnerung
Incipit
Es sollten, der Ordnung gemäß, nun eigentlich die Monathstabellen und - denTitel des gegenwärtigen Kalenders auch in dieser Rücksicht Genüge zu leisten - statt der Namen der Heiligen der jetzt lebenden Finsterlinge, Thoren, Queer und Leerköpfe folgen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kalender-Nachrichten (Sammlung INr 112325, Obj 5)
NR 112339
S. 54
Sammlung
Titel
II. / Unterhaltungen aus dem Evangelium / der Vernunft für Staat und Kirche
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 20 Beiträgen mit einer Einleitung INr 112341-112361, Obj 21-41
NR 112340
S. 55
Prosa
Titel
Vorbericht des Herausgebers
Incipit
Wenn du, lieber Leser, hier Evangelium findest, so denke dir darunter nicht eben etwas Göttliches, etwas das vom Himmel kam.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112341
S. 57
Prosa
Titel
1. / Traugott Leberecht ist mein Mann! Habe irgendwo davon gelesen; hatt's aber der antor aus einem andern abegeschrieb
Incipit
Traugott Leberecht ist mein Mann! Habe irgendwo davon gelesen; hatt's aber der Antor aus einem andern ausgeschrieben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112342
S. 74
Prosa
Titel
2. / Die jungfräulichen Eheleute
Incipit
Albomos, Erzbischof von Toledo, wurde Cardinal, und gab nun sein reiches Erzbisthum auf.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112343
S. 75
Prosa
Titel
3. / Das Beichtkind und der Beichtvater
Incipit
O, ehrwürdiger Vater, es ist vergebens! Was Sie auch sagen - ich kann mich nicht trösten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112344
S. 77
Prosa
Titel
4. / Ritter-Orden vom Kuhschwanze
Incipit
Die Bavianen, eine heidnische Nation in Bengalen, haben einen besondern Ritter-Orden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112345
S. 78
Prosa
Titel
5. / Ein Bischof mit oder ohne Zunge; / (nach einer Legende.)
Incipit
Der Abt Ammonius war so fromm und sanft, wie ein Schaaf, und ganz wieder die gewöhnliche Natur der Schaafe und Aebte -…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112346
S. 81
Prosa
Titel
6. / Der Esel in Asien und der Mensch in / Europa
Incipit
Eins der vornehmsten Geschlechter im Ostindischen Königreiche Madura, leitet seine Abkunft von einem Esel her.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112347
S. 83
Prosa
Titel
7. / Ein Land ohne König - geht das ?
Incipit
Dem Könige von Pegu in Ostindien erzählte man, daß die Venezianer keinen König hätten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112348
S. 84
Prosa
Titel
8. / Gerade umgekehrt
Incipit
Ich bin ein großer Verehrer von den hohen Weisheit der Kabinette, und es thut mir immer herzlich leid, wenn sie sich (wie denn Irren menschlich ist) verrrechnen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112349
S. 88
Prosa
Titel
9. / Proceß über eine fromme Stiftung
Incipit
Baron Reichard, Besitzer weitläufiger Rittergüter in **, war während seiner mehr als siebzigjährigen Pilgerschaft auf Erden der Paffenregel nehmen ist besser als geben, so getreu geblieben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112350
S. 121
Prosa
Titel
10. / Peter und Paul; / (Ein Gespräch zwischen zwey Bauern.)
Incipit
Hast's denn gehört, Nachbar, das schöne Stückchen, das sich neulich in Nordau zutrug?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112351
S. 123
Prosa
Titel
11. / Wo trägt man die Beinkleider
Incipit
Die Chirikaner, eine im südlichen Amerika wohnende Völkerschaft, gehen ganz nackt. Sie haben zwar Beinkleider, tragen sie aber gewöhnlich unter dem Arme.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112352
S. 128
Prosa
Titel
12. / Menschenblut - Branndtwein - und / Zuckerhüte
Incipit
Montan machte während seines Aufenthalts auf der Insel Amboina einem der dortigen Fürsten eine Flasche Branntwein zum Geschenke.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112353
S. 131
Prosa
Titel
13. / Was geht mich femdes Verdienst und / fremde Schuld an. / (Ein Gespräch)
Incipit
Was lesen Sie da? Die Geschichte eines sehr kultivirten Volks, das doch aber bey aller Kultur noch gar manche Thorheit in den Schutz immt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112354
S. 135
Prosa
Titel
14. / Die Kunst zu betteln; / (in einer kurzen Vorschrift von einem Pater Samm- / ler aus dem Orden des heiligen Franz von / Assisi)
Incipit
Die Kunst zu betteln ist doch auch eine ganz eigene besondere Kunst,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112355
S. 141
Prosa
Titel
15. / Die wahre Religion; / (ein Gespräch.)
Incipit
Das es doch in der Religion so viele Sekten giebt! In der Mathematik giebt es keine.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112356
S. 143
Prosa
Titel
16. / Atheismus; / Ein Gespräch zwischen einem Pater Exje- / suiten und mir
Incipit
Der Mann, welcher so eben wegging, war ein französischer Geistlicher - ein braver Mann -…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112357
S. 146
Prosa
Titel
17. / Volkmann
Incipit
ein Mann, der nichts schrieb, wohl aber gar manches sprach, was niedergeschrieben zu werden verdiente.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112358
S. 157
Prosa
Titel
18. / Das Galgenzeichen
Incipit
Die Jednu, eine kleine Völkerschaft in Asien, waren sehr abergläubig…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112359
S. 161
Prosa
Titel
19. / Mehr als heidnische Fabellehre
Incipit
Man weiß nicht, ob man weinen oder darüber unwillig werden soll, wenn man lies't, auf was für unsinniges Fabelwerk der Mensch verfallen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112360
S. 166
Prosa
Titel
20. / Noch einmal die wahre Religon. / (Ein Gespräch, und Anhang zu No. 15.)
Incipit
Was hast du da für ein Buch vor dir liegen, Ein Ketzerlexikon.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Unterhaltungen aus dem Evangelium der Vernunft für Staat und Kirche (Sammlung INr 112340, Obj 20)
NR 112361
S. 171
Prosa
Titel
III. / Der hohe Beruf der Töchter der Freude; / eine Rede, am Einweihungsfest des Philantropins der Madame ** in Berlin, Nachfol- / gerin der weltberühmten und wohlseligen / Madame Sch**, / gehalten von / der schönen Jeannette
Incipit
Es muß ein rührender, herzerhebender, hundert tausend Thaler werther Anblick gewesen seyn, als der allerdurchlauchtigste und großmächtigste Sansculott, der fromme König David, in einem kurzen leinenen Leibröckchen vor der Bundeslade die Carmagnole tanzte;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 112362
S. 222
Sammlung
Titel
IV. / Fragmente aus einem satyrischen / Wörterbuche
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 27 Beiträgen INr 112363-112370, Obj 44-70
NR 112363
S. 222
Prosa
Titel
Achtung
Incipit
Ein Wort, in Rücksicht dessen die Welt seit Jahrtausenden in einem unverzeihlichen Irrthume stand, bis sie vor kurzem von Cassel aus eines bessern belehrt wurde,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112364
S. 223
Prosa
Titel
Babylonische Hure
Incipit
Ist, nach der Auslegung eines Abkömmlings des berühmten Jakob Böhme, offenbar das Haus Oesterreich…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112365
S. 226
Prosa
Titel
Beichte
Incipit
Die Priester behaupten, sie müsse nothwendig beybehalten werden, weil sie nicht ohne das Beichtgeld leben könnten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112366
S. 227
Prosa
Titel
Bücherverbote,
Incipit
unbedingte, wollen so viel sagen: wir können den Verkauf dieser Schrift schlechterdings nicht erlauben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112367
S. 228
Prosa
Titel
Druckfehler,
Incipit
ein Bock, dem die Schriftsteller ihre Sünden auf die Hörner binden, und ihn dann in eine gelehrte Zeitung jagen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112368
S. 228
Prosa
Titel
Gebetbuch,
Incipit
ein geistliches - beynahe hätte ich gar gesagt geistiges - Kochbuch,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112369
S. 229
Prosa
Titel
Jakobinismus
Incipit
ist die höchste verderbliche, sündliche und unselige Methode, lange Beinkleider, Bänderschuh, runde Hüte, verschnittenes Haar u.s.w. zu tragen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112370
S. 230
Prosa
Titel
Landesvater
Incipit
heißt derjenige, welcher die Einkünfte eines Landes verzehrt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112371
S. 231
Prosa
Titel
Lytanney,
Incipit
Eine Wassersuppe mit Varationen, welche man dem Lieben Gott an den Buß- und Festtgagen vorzusetzen pflegt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112372
S. 232
Prosa
Titel
Manifest
Incipit
eine Diebeslaterne, wobey man alles sieht, was man sehen soll, nur nicht den Gauner, welcher sie trägt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112373
S. 234
Prosa
Titel
Meßkatalog,
Incipit
eine litterarische Probekarte, auf der man aber nur den Namen der Waaren, ingleichen ob sie 4 oder 12 oder 16 Viertel breit sind, angezeigt findet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112374
S. 238
Prosa
Titel
Miethtruppen
Incipit
ist nach Miethpferde gebildet. Jene werden zusammen gehauen, diese zusammen geritten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112375
S. 240
Prosa
Titel
Monarchie und Aristokratie
Incipit
Es ist unverantwortlich, daß die Menschen eine andere Art von Regiment auf Erden haben, als Gott im Himmel führt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112376
S. 242
Prosa
Titel
Musik
Incipit
In jedem Lehrbuche der Materia medica findet man Belladonna und Bilsenkraut, Schierling und Opium, Dulcamara und Nachtschotten als narkotische Mittel genannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112377
S. 245
Prosa
Titel
Ordnungswidrig
Incipit
heißt alles, was dem Schlendrian zuwider läuft, und ein Feind der Ordnung derjenige, welcher etwas behauptet, daß Leuten von präadamitischen Grundsätzen mißfällt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112378
S. 247
Prosa
Titel
Patriotismus
Incipit
ein Othaeitisches Gewächs, für welches unser Klima zu rauh ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112379
S. 250
Prosa
Titel
Polyhystor,
Incipit
ein litterarischer Vielfraß - aus welcher Erklärung sich dennn schon von selbst ergiebt, daß er eben nicht alles, was in ihm steckt, oder zu stecken scheint, gehörig verdaut zu haben brauche.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112380
S. 253
Prosa
Titel
Priester,
Incipit
so heißt der Knoten, welcher Staat und Kirche mit einander verknüpft, und der erst zerhauen werden muß,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112381
S. 257
Prosa
Titel
Publicität
Incipit
ist die wohlthätige Einrichtung, daß man schreiben kann, was man will,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112382
S. 259
Prosa
Titel
Rechtschaffener Mann,
Incipit
heißt derjenige, welcher sich noch auf keiner Schurkerey hat ertappen lassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112383
S. 261
Prosa
Titel
Schlußfolge
Incipit
ist die Verbindung zweyer Sätze, welche eben so nothwendig auf einander folgen, als der Küster auf den Kirchenschlüssel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112384
S. 263
Prosa
Titel
Classischer Schriftsteller
Incipit
Ehemals hatte das Publikum das Recht, über die Classität der Schriftsteller zu entscheiden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112385
S. 265
Prosa
Titel
Deutsche Union
Incipit
ist das Ding wovon der Erzvater Jakob weissaget, wenn er spricht: wenig und böse ist die Zeit meines Lebens.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112386
S. 265
Prosa
Titel
Unterdrückung,
Incipit
die Tochter des Despotismus und Mutter der Freyheit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112387
S. 268
Prosa
Titel
Verbrechen der Könige
Incipit
gehören zu den Dingen, von welchen Cicero sagt, daß man sie zwar ohne Bedenken und mit allem Anstande thun, aber keineswegs davon reden dürfe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112388
S. 274
Prosa
Titel
Wappen
Incipit
sind Symbole, entweder Der Eigenschaften ihrer Besitzer, unnd bestehen alsdenn gewöhnlich in Löwen, Tiegern, Leoparden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112389
S. 277
Prosa
Titel
Zeitungsschreiber
Incipit
sollte eigentlich heißen Zeitungsmacher, welche die ganze Woche hindurch nicht eine einzige Zeile zu Papier bringen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43)
NR 112390
S. 280
Sammlung
Titel
V. / Intelligenzblatt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 BeiträgenINr 112392-112394, Obj 72-74
NR 112391
S. 280
Prosa
Titel
Bücher-Anzeige
Incipit
Wie sehr sich auch unser Zeitalter, in welchem es freylich mehr als jemals heißt: Des Büchermachens ist kein Ende über die Industrie seiner Autoren zu beschweren haben mag,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)
NR 112392
S. 290
Prosa
Titel
Merkwürdige Todesfälle
Incipit
Wien im ersten Julius 1798. Vor wenig Tagen starb hier, nach einer langwierigen auszehrenden Krankheit, alt und lebenssatt, die Oesterreichische Reputation.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)
NR 112393
S. 296
Prosa
Titel
Auction
Incipit
Wien, d. d. 1. August 1798. Demnach es dem Herrn über Leben und Tod nach seinen unerforschlichen Rathe gefallen, die Oesterreichische Reputation aus dieser Zeitlichkeit abzufordern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)
NR 112394
S. 304
Sammlung
Titel
Fragen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 112396-112401, Obj 76-81

V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)

NR 112395
S. 304
Prosa
Titel
1.
Incipit
Woher kommt es doch, daß so viele unsrer beßten Schriftsteller am Abend ihrers Lebens dem Obscuantismus huldigen?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fragen (Sammlung INr 112395, Obj 75) V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)
NR 112396
S. 304
Prosa
Titel
2.
Incipit
Was ist ehrenvoller, die Arbeitsjacke, oder die geistliche Kutte; ein Grabscheit oder ein Ordenskreuz;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fragen (Sammlung INr 112395, Obj 75) V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)
NR 112397
S. 304
Prosa
Titel
3.
Incipit
Wer einem Bettler einen Groschen giebt, damit er zu ihm sage: Gnädiger Herr von Ochsenhausen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fragen (Sammlung INr 112395, Obj 75) V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)
NR 112398
S. 305
Prosa
Titel
4.
Incipit
Ein großer Räuber wollte für glücklich gewonnene Beute eine Dankmesse lesen lassen, und der Priester las sie.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fragen (Sammlung INr 112395, Obj 75) V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)
NR 112399
S. 305
Prosa
Titel
5.
Incipit
Es behauptete jemand, die kostbaren Adelsdiplome lauteten mit andern Worten so:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fragen (Sammlung INr 112395, Obj 75) V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)
NR 112400
S. 306
Prosa
Titel
6.
Incipit
Behandelt man die untern Volksklassen wie die Esel, die eigentlich zum Tragen, wie die Ochsen, zum Ziehen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fragen (Sammlung INr 112395, Obj 75) V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)
NR 112401
S. 306
Prosa
Titel
Ankündigung
Incipit
Da es in den neuesten Zeiten Sitte geworden ist, daß jeder Dorfpfarrer wenigstens einen Jahrgang Predigten drucken läßt;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Intelligenzblatt (Sammlung INr 112391, Obj 71)
NR 112402
S. 309
Gedicht/Lied
Titel
VI. / Lied des Gothaischen Savoyarden. / (Zur Titelvignette gehörig.) Nach der bekannten Melodie
Incipit
Raritäten seyn su sehn, Schöne Raritäte. / Soll sich aufmarschiere sehn, Baur und Majestäte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. graph. Titel INr 112322, Obj 2
NR 112403
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 112404
Tabelle
Text
Titel
Neue / Verlagsartikel / des / Bürger Vollmer in Maynz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 112405
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 112406