Almanach
Almanach-Nummer
1471
Kurztitel
Almanach, Pfalzbayrischer literarischer 1781
Titel
Pfalzbaierischer / litterarischer / Almanach / auf das Jahr / 1781. / Mit Genehmhaltung des Churfürstl. / Büchercensurkollegium. / München, / zu finden bey Johann Nepomuck Fritz, / akademischen Buchhändler
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen
Fritz Verlag
Anmerkungen
KVK-SWB: 1780-1782 (?)

Inhalt

44 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Pfalzbaierischer / litterarischer / Almanach / auf das Jahr / 1781. / Mit Genehmhaltung des Churfürstl. / Büchercensurkollegium. / München, / zu finden bey Johann Nepomuck Fritz, / akademischen Buchhändler
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93597
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
15 BB
NR 93598
Tabelle
Titel
Geburtstage / der pfalzbaierisch-höchsten Lan- / desherrschaften
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
B
NR 93599
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogie / der jetzt regierenden Chur- / fürsten, Könige und Kaiser / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93600
S. 1
Text
Titel
Das Jahr und der Kalender
Incipit
Das bürgerliche Jahr ist eine durch das Gesetz der Gewohnheit bestimmte Anzahl Tage. Das tropische, oder Sonnenjahr ist eine Anzahl Tage und derer Theile, welche verfliessen, wehrend daß die Sonne von der Nachtgleiche des Frühlings sich entfernet…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93601
S. 9
Text
Titel
Die Fixsterne
Incipit
In den ältesten Zeiten mußten auch die gemeinen Landleute den Lauf der Sonne, des Mondes, und besonders der Sterne fleißigst beobachten, um darnach in ihren Arbeiten sich richten zu können.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93602
S. 33
Sammlung
Titel
Etwas / von der politischen / Geographie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen Obj 8-17
NR 93603
S. 33
Tabelle
Text
Titel
Von Oesterreich
Incipit
Alle Staaten des Erzhauses Oesterreich werden ohngefähr 10138 Quad. Meilen betragen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93604
S. 39
Tabelle
Text
Titel
Rußland
Incipit
Die Größe dieses Reiches schätzt man auf mehr als 300000 Quad. Meilen, und die des Europäischen Theils allein auf 59600.,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93605
S. 42
Tabelle
Text
Titel
Frankreich
Incipit
Die Größe beträgt ungefähr 10000 Quad. Meilen. Im Jahre 1700 wurden 19,385378 Köpfe gezählt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93606
S. 76
Tabelle
Text
Titel
Großbritannien
Incipit
Die Größe dieses Reiches wird auf 6040 Quad.Meilen gescghätzt, wovon Engelland und Wales 2916, Schottland 1600, und Irland 1520 Quad.Meilen haben soll.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93614
S. 52
Tabelle
Text
Titel
Preussen
Incipit
Einige geben alle Staaten zusammen auf 4000 Quad.Meilen an, wovon das Königreich Preussen nur 729 haben soll.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93640
S. 55
Tabelle
Text
Titel
Vereinigte Niederlande
Incipit
Ihre Größe schätzt man auf 625 Quad. Meilen, die sämmtlichen Einwohner auf 2,225000 Seelen; das würde 3560 auf eine Quad. Meile geben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93607
S. 57
Tabelle
Text
Titel
Türkey
Incipit
Die Europäische Türkey wird bis 10000 Quad. Meilen geschätzt, die übrige bis 40000.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93608
S. 59
Tabelle
Text
Titel
Spanien
Incipit
Die Größe schätzt man auf 8500 Quad. Meilen. Die Mittelzahl von der Menge der Communicanten wird auf 8 Millionen angegeben:…
Autorangabe
Text u. Tabelle
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93609
S. 67
Tabelle
Text
Titel
Dännemark
Incipit
Die gesammten Dännischen Staaten ohne Island, und die Faröischen Inseln, begreiffen 6275 Quad. Meilen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93610
S. 71
Tabelle
Text
Titel
Schweden
Incipit
Die Größe dieses Reichs, das Großfürstenthum Finnland mit eingeschlossen, wird gewöhnlich auf 12800 Quad. Meilen geschätzt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93611
S. 73
Tabelle
Text
Titel
Beyde Sicilien
Incipit
Man schlägt dieses Reich auf 1786 Quad.Meilen. Im Jahre 1786 zählte man im Königreich Neapoli, die Soldaten ungerechnet, 3,873975 Menschen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93612
S. 74
Tabelle
Text
Titel
Sardinien
Incipit
Man schätzt die Länder des Königs von Sardinien, zusammen auf 1224 Quad. Meilen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas von der politischen Geographie (Sammlung INr 93603, Obj 7)
NR 93613
S. 106
Tabelle
Titel
Vergleichung / des / Handelsgewichts / in benannten Zahlen, die einan- / der gleich sind; wobey die hinter / der Linie bemerkten Asen die Schwe- / re jedes einzelnen Pfundes nach Hol- / ländischem Troysgewicht anzeigen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93615
S. 115
Tabelle
Titel
Vergleichung / der / Fußmaaße
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93616
S. 76
Tabelle
Text
Titel
Etwas / von der politischen / Rechenkunst
Incipit
Nach des Herrn von Maupertuis Ausmessungen würde eine Kugel, deren Durchmesser 6544000 Toisen wäre, nicht viel von der Erdkugel unterschieden seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 93639
S. 118
Tabelle
Titel
Vergleichung / des / Ellenmaaßes, / wenn der französiche Fuß 144 Thei- / le hat, und jeder dieser Theile / in 10 wieder getheilt wird.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93617
S. 121
Tabelle
Text
Titel
Vom Getreidemaaße
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93618
S. 124
Text
Titel
Vom Holzmaaße
Incipit
Eine Baierische Klafter hält 6 Schuhe in die Höhe und Länge,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93619
S. 124
Tabelle
Text
Titel
Von dem Maaße der flü- / ßigen Dinge
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93620
S. 126
Tabelle
Text
Titel
Vom Flächenmaaße
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93621
S. 127
Tabelle
Titel
Vergleichung / der verschiedenen / Meilen.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93622
S. 128
Tabelle
Text
Titel
Auflösung / einer ökonomischen Aufgabe von / dem / Verhältniße der Aecker, / Wiesen, des Nutz- und Zugviehs
Incipit
Aecker, Wiesen und Viehe sind es, worauf man, die Eintheilung einer Landwirtschaft zu beurtheilen, vorzüglich zu sehen hat:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93623
S. 133
Text
Titel
Einige wichtige / Verordnungen / seit 1779
Incipit
Den Baierischen Urbarsunterthanen ward gemäß Generalmandats vom 3. May 1179 das befreyte Erbrecht zugestanden, und die Erlag einer leidentlichen jährlichen Mayerschaftsgebühr,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 93624
S. 140
Text
Titel
Allerley Merkwürdigkeiten von / alten und neuen Zeiten her
Incipit
Agnes Sorel war die erste Dame in Frankreich, die sich ein Loch in die Ohren bohren ließ,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Eiträgen
NR 93625
S. 143
Text
Titel
Beschreibung / der Churfürstlichen Residenz / in München
Incipit
Es lieget dieser ansehnliche Pallast, welcher an seinem Werthe keinem andern in Deutschland weichet, als ein alter und sehr schätzbarer Eckstein an dem untern Theile der berühmten Stadt München.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93626
S. 149
Text
Titel
Nachrichten / von den Fleuriot oder Valdajon / einer Familie in Lothringen
Incipit
Nicht gar zwo Meilen von Plombieres wie Graf von Tressau berichtet, in der Gegend von Vosges, welche an Franche-Comté gränzet, liegt ein geräumiges, wohlangebautes und fruchtbares Thal,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93627
S. 157
Text
Titel
Thales
Incipit
Es ist angenehm, das Licht von seiner Dämmerung an alle Stufen des Wachsthumes zu verfolgen; aber angenehmer und ungleich lehrreicher ist es, auf den Ursprung jenes himmlischen Lichtes…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93628
S. 166
Text
Titel
Von der Landwirthschaft
Incipit
Daß man die Aecker nach gewissen festgesetzten Regeln bebauen müsse, wenn man seine Mühe daran nicht vergebens verwenden will, ist ein Satz, den man beweisen zu müssen, in unserern Zeiten und unter unsern Landesleuten verschonet seyn sollte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 93629
S. 213
Text
Titel
Leben / des Herrn / Claudius Adrian Helvezius
Incipit
Die Familie der Helveze stammt ursprünglich aus der Pfalz her, von wannen sie aber zur Zeit der Reformation weggezogen, und in Holland sich niederliessen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93630
S. 233
Text
Titel
Orang-Outang
Incipit
Wir hoffen, es werde einem Theil unserer Leser nicht unangenehm seyn, hier etwas von der Naturgeschichte des Orang-Outangs, jenes in allem Betracht so merkwürdigen Thieres zu lesen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93631
S. 256
Tabelle
Text
Titel
Anzeig / der ankommenden und abgehen- / den Posten in den vornehmsten / Städten, nach alphabethischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93632
S. 260
Tabelle
Text
Titel
Anzeig / der ankommenden und abgehen- / den Bothen in den vornehmsten / Städten und Märkten, nach alpha- / bethischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93633
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Dieser Almanach wird alle Jahre nach einem bestimmten Plane fortgesetzt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung

uter der Verlagsmitteilung: München gedruckt bey Johann Paul Vötter,

NR 93634
Corrigenda
Titel
Merklichere Druckfehler
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93635
Text
Incipit
Bericht an den Buchbinder Das lezte Blatt soll weggeschnitten, und vor der Genalogie Seite 1 eingeschaltet werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93636
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93637
Corrigenda
Titel
Merklichere Druckfehler
Autorangabe
unbezeichnet
NR 93638