Almanach
Almanach-Nummer
14
Kurztitel
Almanach der Philosophie 1783
Titel
Almanach / der / Philosophie / 1783
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 141; nicht bei L/R
Personen
Anmerkungen
2. Titel lautet: Taschenbuch der Philosophie auf 1783; so auch bei K 141

Inhalt

71 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 51714
Titel
Titel
Almanach / der / Philosophie / 1783
Autorangabe
Rosmaesler del. et sc.
Personen
Anmerkung
graph. Titel s. Textbezug INr 51717, Obj 4
NR 51715
Titel
Titel
Taschenbuch / der / Philosophie / auf / 1783
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Titel
NR 51716
Text
Titel
Der Tempel der Philosophie
Incipit
Caron Herr von Beaumarchais sezt das Bild Voltair's auf den Altar der Unsterblichkeit. Die Minerven über diese Handlung entzükt feyern die Büste des Herrn von Beaumarchais auf der Terasse des Tempels…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. graph. Titel INr 51715, Obj 2
NR 51717
Tabelle
Titel
Epochen der Philosophie
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51718
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51719
Graphik
Titel
Patriarchenmond
Incipit
Sie sind / Was sie gewollt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (Januar) mit 3 Textbezügen INr 51734-51736, Obj 21-23
NR 51720
Graphik
Titel
Apostelmond
Incipit
Des Genie's Sieg / Wird Sieg der Menschlichkeit…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (Februar) mit 3 Textbezügen INr 51737-51739, Obj 24-26
NR 51721
Graphik
Titel
Dichtermond
Incipit
Wenn ihre Stimme sich ätherisch- / wirbelnd / In ihre Lehren mischt, / Dann fühlet jedes Herz. / Nur nicht der Lasterhafte / Der fühlte den Donner nur.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (März) mit 3 Textbezügen INr 51740-51742, Obj 27-29
NR 51722
Graphik
Titel
Narrenmond
Incipit
Lächlend betrachtet der Gott / Diese seltsame Schöpfung / Und vergoltet sie Alle / Mit ihren eignen Narrenfarben…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (April) mit 3 Textbezügen INr 51743-51745, Obj 30-32
NR 51723
Graphik
Titel
Schönenmond
Incipit
Nie sahe man die Tugenden / Nach Grazien in einem schönern / Bund / Nie scherzte die Vernunft / Aus einem edlern Mund…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (Mai) mit 3 Textbezügen INr 51746-51748, Obj 33-35
NR 51724
Graphik
Titel
Weltweisenmond
Incipit
Ihre große Fahrt / geht um die Schöpfung…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (Juni) mit 3 Textbezügen INr 51749-51751, Obj 36-38
NR 51725
Graphik
Titel
Künstlermond
Incipit
Nichts ist schön, als das / Wahre…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (Juli) mit 3 Textbezügen INr 51752-51754, Obj 39-41
NR 51726
Graphik
Titel
Heldenmond
Incipit
Wie quält sie der demütigende / Gedanke / Daß Völker sind, / Die nicht ihr Schwerd gefühlt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (August) mit 3 Textbezügen 51755-51757, Obj 42-44
NR 51727
Graphik
Titel
Tirannenmond
Incipit
In den Plan der besten Welt / gehörten auch / die Scorpionen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (September) mit 3 Textbezügen INr 51758-51760, Obj 45-47
NR 51728
Graphik
Titel
Adeptenmond
Incipit
A. / Wahrheit und Irrthum - / Welche Nähe des Abgrunds! / Wer weißt mir die Scheidung? / B. / Der Gott unserer Seele…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (Oktober) mit 3 Textbezügen INr 51761-51763, Obj 48-60
NR 51729
Graphik
Titel
Martirermond
Incipit
Kein Stand in der / Menschlichkeit / den man nicht verherrlichen / könnte, / entweder durch Das, / was man darinn thut, / oder durch Das, / was man darinn leidet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (November) mit 3 Textbezügen INr 51764-51766, Obj 51-53
NR 51730
Graphik
Titel
Heiligenmond
Incipit
Siehest du Jene mit weißen / Binden um ihre Häupter? / Einst waren sie Wohlthäter auf der / Erde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium (Dezember) mit 3 Textbezügen INr 51767-51769, Obj 54-56
NR 51731
Text
Incipit
Wann der Zufall will, dass die Fortsetzung dieses Werkchens von irgend einer Hand beliebt werden sollte: so wird der Verfasser voranstehender Nomenklatur bey jeder Auflage 36 Karaktere, aus jedem Monat nehmlich immer drey,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkung des Herausgebers
NR 51732
S. 3
Sammlung
Titel
Philosophische Gallerie / (Für das genealogische Verzeichnis in andern / Almanachen.)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 36 Beiträgen INr 51734-51769, Obj 21-56 zu den Graphiken im Kalendarium INr 51720-51731, Obj 7-18
NR 51733
S. 3
Text
Titel
Orpheus. / Der 7. Patriarchenmonds
Incipit
Wenn man ein wildes Volk unter Regierung und Gesezze zu versammlen weiss; wenn man durch seine Beredsamkeit Herzen zu rühren, und Leidenschaften zu lenken weiss,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Januar) INr 51720, Obj 7
NR 51734
S. 4
Text
Titel
Ludwig XIV. / Der 19. Pariarchenmonds
Incipit
Wäre Ludwig den man den Vierzehnten nennt, dem aber sein Jahrhundert mit Recht den bessern Nahmen, Ludwig der grosse, gab,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Januar) INr 51720, Obj 7
NR 51735
S. 6
Text
Titel
Mahomed. / Der 20. Patriarchenmonds
Incipit
Der Koran bestehet in 6000 Zeilen. Diese sechstausend Verse beherrschen, unumschränkt, ganz Indostan, Persien, Arabien, den größten Theil der Tartarey, Sirein, klein Asien, Egypten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Januar) INr 51720, Obj 7
NR 51736
S. 9
Text
Titel
Triptolem. / Der 11. Apostelmonds
Incipit
Wüste ich einen Mann der mir aus einer Aehre zwo machen könnte,so würde ich ihn allen Genies an meinem Hofe vorziehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Februar) INr 51721, Obj 8
NR 51737
S. 10
Gedicht/Lied
Text
Titel
Galileo. / Der 23. Apostelmonds
Incipit
Der zweite Rang der Menschen enthält diejenigen ausserordentlichen Männer, welche die Vorsicht ausersah, um die Menschen in ihren Pflichten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Februar) INr 51721, Obj 8
NR 51738
Text
Titel
Esop. / Der 28 Apostelmonds
Incipit
Warum müssen alle Umstände vermuthen lassen, dass Esop ein Herr am Hofe Crösus oder irgend eines andern oirentalischen Monarchen war!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Februar) INr 51721, Obj 8
NR 51739
S. 15
Text
Titel
Tasso. / Der 6. Dichtermonds
Incipit
Tasso war, scheelsüchtig über Camoens. Der Neid, sagt man, den er beym Anblick der Lusiade empfand, erzeugte das befreyte Jerusalem.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (März) INr 51722, Obj 9
NR 51740
S. 18
Text
Titel
Anakreon. / Der 18. Dichtermonds
Incipit
Man weiss weder sein Vaterland, noch seine Eltern, noch seine Geburts- noch seine Todesstunde. Aber alle artigen Leute wissen, dass er der Dichter der guten Gesellschaft ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (März) INr 51722, Obj 9
NR 51741
S. 20
Text
Titel
Kleist. / Der 28. Dichtermonds. / Für FRIEDRICH kämpfend sank er nieder, / So wünschte es sein Heldengeist, / Unsterblich goss durch seine Lieder, / Der Menschenfreund, der Weise - KLEIST!
Incipit
Das Alter der wahren Dichtkunst in Deutschland ist das Alter der Hagedorne, der Gerstenberge, der Uze, der Wielande und - Kleist's.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (März) INr 51722, Obj 9
NR 51742
S. 21
Text
Titel
Die Synkretisten. / Der 2. Narrenmonds
Incipit
Maz, der Fuchswirth zu Schellenfeld war ein artiger Mann. Er kaufte das Voigtamt, um das Vergnügen zu haben, alle Processe im Markte beyzulegen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (April) INr 51723, Obj 10
NR 51743
S. 22
Text
Titel
Scioppus. / Der 15. Narrenmonds
Incipit
Wahrhaftig Kaspar Scioppus, der Schwabe, war ein originaler Narr. Er schrieb ein Buch, um zu beweisen, daß er der Hurensohn eines Edelmanns sey.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (April) INr 51723, Obj 10
NR 51744
S. 26
Text
Titel
Abbt von Caveixac. / Der 30 Narrenmonds
Incipit
Man weiss, wer der Verfasser einer Lobschrift auf die Bartholomäusnacht, in unsern Tagen ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (April) INr 51723, Obj 10
NR 51745
S. 26
Text
Titel
Sappho. / Der 2. Schönemonds
Incipit
Man wirft der mytilenischen Sappho denselben Liebesfehler auf einer Seite vor, den man dem Anakreon aufmuzt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Mai) INr 51724, Obj 11
NR 51746
S. 28
Text
Titel
Ninon. / Den 18. Schönemonds
Incipit
Wir führen den Artikel Ninon blos an, um zu bemerken, dass die Briefe, die man unter ihrem Nahmen liest, eben so falsch und erdichtet sind, als denenselben vorangesezte Leben der Ninon.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Mai) INr 51724, Obj 11
NR 51747
S. 30
Text
Titel
Das Mädchen von Orleans / oder / Jeanne d'Arc. / Der 29. Schönemonds
Incipit
Entweder Jeanne d'Arc war eine wahre Schwärmerin oder sie war das gelehrige Werkzeug des Betrugs der Hofherren:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Mai) INr 51724, Obj 11
NR 51748
S. 32
Gedicht/Lied
Text
Titel
Lukrez. / Der 5. Weltweisenmonds.
Incipit
Der Innbegrif des Systems Lukrezens liegt in der Strophe: Omnis ut est, igitur, per se, natura, duabus / Confistit rebus; nam corpora sunt, et inane. / Lukret Lib. I. - 420…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Juni) INr 51725, Obj 12
NR 51749
S. 34
Text
Titel
Pascal. / Der 9. Weltweisenmonds
Incipit
Blaise Pascal ist der Gegenkopf zum Lukrez. Niemals gab es einen feurigern Verfechter der Gottheit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Juni) INr 51725, Obj 12
NR 51750
S. 37
Text
Titel
Al-Farabe. / Der 20. Weltweisenmonds
Incipit
Al-Farabe verachtete das Glük heldenmütig. Er verlies das Haus seines Vaters, um dem Philosophen Mesine zu Bagdad als Sclav zu dienen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Juni) INr 51725, Obj 12
NR 51751
S. 38
Text
Titel
Dädalus. / Der 1. Künstlermonds
Incipit
Bisher lag die Bildhauerey, unter den ruhenden Künsten die erste, im Schlaf.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Juli) INr 51726, Obj 13
NR 51752
S. 39
Text
Titel
Mengs. / Der 19. Künstlermonds
Incipit
Ein philosophischer Artist aus dem XVIIIten Jahrhundert. Niemand wusste die Schönheit praktisch besser auszudrücken;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Juli) INr 51726, Obj 13
NR 51753
S. 41
Text
Titel
Händel. / Der 24. Künstlermonds
Incipit
Händels Harmonie übertrifft Alles; daher das überall sichtbare Gepräge der Naturbestimmung und des Genies,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Juli) INr 51726, Obj 13
NR 51754
S. 41
Text
Titel
Scanderberg. / Der 3. Heldenmonds
Incipit
Sey ruhig: ich weiß tapfer zu seyn, aber nicht grausam. So wie die Sonne, womit du mich vergleichst…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (August) INr 51727, Obj 14
NR 51755
S. 42
Text
Titel
Attila. / Der 12. Heldenmonds
Incipit
Homer und Virgil sagen, als Dichter kaum mehr von ihren Helden, als man mit historischer Dreustigkeit von Attila gesagt hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (August) INr 51727, Obj 14
NR 51756
S. 44
Gedicht/Lied
Text
Titel
Pyrrhus. / Der 16. Heldenmonds. / Die Ruhe zerfleischte ihm das Herz. / Er lebte nur im Schlachtgetümmel, / In Flammen, in Stürmen und Zügen. / Plutarch
Incipit
Derjenige, welcher durch diese Zeilen geschildert wird, ist das Original, woraus alle Romainen, und Dramdichter ihre Helden bilden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (August) INr 51727, Obj 14
NR 51757
S. 45
Text
Titel
Tarquin (der stolze) / Der 7. Tyrannenmonds
Incipit
Sich durch einen Meuchelmord den Weg zur obersten Herrschaft bahnen: ohne Einwilligung des Reichs, der Nation einen Thron einnehmen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (August) INr 51728, Obj 15
NR 51758
S. 46
Text
Titel
Ezzelin. / Der 15. Tirannenmonds
Incipit
Kann man jene Ungeheuer, jene Mordbrände der menschlichen Gesellschaft, die mit kaltem Blut niederwürgen:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (September) INr 51728, Obj 15
NR 51759
S. 48
Text
Titel
Abbt Terrai. / Der 30. Tirannenmonds
Incipit
In die Rasse der feinen Wütriche, deren Plakereyen raffinirt sind, die mittelst des Schuzes der Gesezze unterdrücken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (September) INr 51728, Obj 15
NR 51760
S. 49
Gedicht/Lied
Text
Titel
Aretin (der Göttliche). / Der 8. Adeptenmonds
Incipit
Suchet ihr den Mann, der dem heutigen Jahrhundert den Ton gab? Wollt ihr wissen, wer den Uebermut der Grossen, und die Skandale der Geistlichkeit entlarven lehrte?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Oktober) INr 51729, Obj 16
NR 51761
S. 50
Text
Titel
Origenes (der Heilige). / Der 13. Adeptenmonds
Incipit
Wer vereinigte wunderlichere Eigenschaften in sich, als Origenes? Er ist zu gleicher Zeit Kirchenvater, Kezer und Heiliger.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Oktober) INr 51729, Obj 16
NR 51762
S. 54
Text
Titel
La Mothe le Vayer. / Der 31. Adeptenmonds
Incipit
La Mothe le Vayer, Staatsrath von Frankreich und Hofmeister des Duc d'Anjou, Bruders Ludwig XIV, begegnete einst einem Suffisant in der königlichen Galerie.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Oktober) INr 51729, Obj 16
NR 51763
S. 51
Gedicht/Lied
Text
Titel
Atapalippa. / Der 10. Martirermonds
Incipit
Alle Vebrechen an der Menschheit haben ihre Vertretter gefunden; aber das Henkerspiel in Amerika hat noch niemand zu entschuldigen gewagt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (November) INr 51730, Obj 17
NR 51764
S. 57
Text
Titel
Maxismus (der Epheser). / Der 15. Martirermonds.
Incipit
Da die Geschichte des Sterblichen, dessen Nahmen wir heut feyern, eines der brillantesten und umständlichsten Bilder darstellt von den Verfolgungen, die der gesunde Verstand unter den Menschen erfuhr:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (November) INr 51730, Obj 17
NR 51765
S. 64
Text
Titel
Heinrich Waser. / Der 30. Martirermonds
Incipit
An der Spize des achtzehnten Jahrhunderts am Lichte der Sonne, welche das deutsche Firnament aufklärt, im Angesicht Europens,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (November) INr 51730, Obj 17
NR 51766
S. 65
Gedicht/Lied
Text
Titel
Marcellus. / Der 13. Heiligenmonds
Incipit
Alle Jahrhunderte sind darin übereingekommen, dass man nie etwas Rührenderes, etwas Schöneres etwas Entzükenderes gelesen habe, als die Strophe, wodurch Virgil, das unvergleiche Andenken Marcell's verewigt hat. /…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Dezember) INr 51731, Obj 18
NR 51767
S. 66
Text
Titel
Texera. / Der 20. Heiligenmonds
Incipit
Der Mann - wär er auch ein Dominikaner - welcher es wagte, selbst in Portugall, in der Mitte des bigoten XVIten Jahrunderts öfentlich zu predigen, dass die Toleranz eine Tugend,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Dezember) INr 51731, Obj 18
NR 51768
S. 67
Text
Titel
Turgot. / Der 31. Heiligenmonds
Incipit
Sollte ein Mann von Tiefsinn, der zu gleicher Zeit ein ausgebreitetes Genie, einen gerechten Geist und ein tugendhaftes Herz hat - mit einem Wort, ein Philosoph vom Handwerk - zu einem Staatsminister taugen?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Philosophische Gallerie. Für das genealogische Verzeichnis in andern Almanachen. (Sammlung INr 51733, Obj 20) s. Graphik zum Kalendarium (Dezember) INr 51731, Obj 18
NR 51769
S. 68
Graphik
Autorangabe
Rosmaesler del. et sc.
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 51771, Obj 58
NR 51770
S. 71
Text
Titel
Das heutige Alter der Philosophie
Incipit
Die Weltweisheit - in der Gestalt einer Göttin, auf der Stirn die Worte: WAS WEISS ICH? in der rechten Hand die am höhern Licht angezündete Fakel der Wahrheit - steigt vom Himmel hernieder.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 51771
S. 72
Text
Titel
Philosophische Geschichte. / Jahrhundert VOLTAIRES
Incipit
Einst war eine Zeit, wo der menschliche Geist ausgestorben zu seyn schien. Die eine Hälfte der Erde bestund in kleinen Tirannen, die einen Vogel auf der Faust ttrugen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51772
S. 87
Text
Titel
Philosophische Biographie. / Prinz von Albanien
Incipit
Im Jahr 1776 u.s.w. sezte sich ein Fremder in Ruf. Er hielt sich an verschiedenen Höfen z. B. Wien, Berlin und Warschau, insbesondere auf.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 51773
S. 88
Text
Incipit
Je m'appelle Achmet III. Je été Grand-Sultan plusieurs années. Je détronai mon frère: mon neveu m'a détroné.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Philosophische Biographie. Prinz von Albanien« INr 51773, Obj 60
NR 51783
Text
Titel
Leser!
Incipit
Derjenige, welcher sich mit dir unterhält, ist ein Unbekannter, von dem die Welt ins Kreuz und die Quere redt.…
Autorangabe
Prinz von Albanien
Anmerkung
Beigabe zu »Philosophische Biographie. Prinz von Albanien« INr 51773, Obj 60
NR 51784
S. 110
Text
Titel
I. / La Poesie et la Philosophie d'un / Turc etc. etc.
Incipit
Ist die erste Schrift die am Licht erschien unter denen, so man der Feder des Prinzen von Albanien zueignet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Philosophische Biographie. Prinz von Albanien« INr 51773, Obj 60
NR 51774
S. 112
Text
Titel
II. / Le grand Castriotto d'Albanie. Histoire. / 1779
Incipit
Man mus gestehen, unter Allem was jemals von dem berühmten Scanderbeeg gesagt wurde, ist Gegenwärtiges das beste und vollständigste.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Philosophische Biographie. Prinz von Albanien« INr 51773, Obj 60
NR 51775
S. 113
Text
Titel
III. / L'Horoscope politique de la Pologne, de la Prusse, de l'Angleterre etc. etc. / 1779
Incipit
Im Gewande einer trauten Unterredung mit einem Grossen in Pohlen schildert der Verfasser durch die lebhaftesten Farben den gegenwärtigen Zustand der Republik…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Philosophische Biographie. Prinz von Albanien« INr 51773, Obj 60
NR 51776
S. 115
Tabelle
Text
Titel
Philosophische Kronik
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51777
S. 129
Tabelle
Text
Titel
Philosophische Bibliothek
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Den Kurzrezensionen vorangestellt: Prämiss: Das Reich der Philosophen hat sich bekanntlich seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts in zwo Sekten getheilt. Die erstere, welche beym System der methodischen Vernunft bleibt, nennen wir die Klassiker. Die zwote prätendirt das System der methodischen Vernunft.Sie betitelt sich die Encyclopädisten: wir nennen sie die neuern.
NR 51778
S. 142
Text
Titel
Philosophischer Versuch. / Ursprung des Theaters
Incipit
Unbegreiflich ist's,wie sich alle Schriftsteller, welche die Geschichte des Theaters abhandelten, irren konnten, indem sie sämmtlich an das Hirngespinst hiengen, als ob ein gewisser Thespis Erfinder davon wäre. Nichts ist falscher.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51779
S. 157
Gedicht/Lied
Titel
Epistel / An die Verläumder der Philosophie
Incipit
Deren Geifer die Thoren, die ihr leitet, er- / baut, / Unmächtige Gegner der Philosophie! / Eures Zetters ist nun die Welt müde.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51780
S. 173
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51781
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 51782