Almanach
Almanach-Nummer
1341
Kurztitel
Almanach fürs Theater (Iffland) 1808
Titel
ALMANACH / fürs / THEATER / 1808 / von / August Wilhelm Iffland. / Berlin 1808. / bey Oehmigke jun.
Jahr
Herausgeberangabe
August Wilhelm Iffland
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 20; L/R 117; Goed VIII. 128, 2
Orte
Personen

Inhalt

31 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
CHIRSTIAN WILHLEM OPITZ / Regisseur des Königlich / Sächsischen Hoftheaters / in Dresden
Autorangabe
E. Henne sc.
Personen
Anmerkung
Titelportrait
NR 115562
Titel
Titel
ALMANACH / fürs / THEATER / 1808 / MARGARETE LOUISE SCHICK / von / August Wilhelm Iffland. / Berlin 1808. / bey Oehmigke jun.
Autorangabe
F. W. Bollinger sc. Berol
Personen
Anmerkung
gest. Titel
NR 115563
Graphik
Titel
Herr Unzelmann als Burgemstr. Staar in dem Lustsp.: die Deutschen Kleinstädter. Act. III. Sc. 7. / Wiederum auf besagten Hammel zu kommen
Autorangabe
Dähling del. Meno Haas sc.
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Die deutschen Kleinbürger«

s. Textbezug INr 115566, Obj 5

NR 115564
S. 1
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 3 Beiträgen als Textbezüge zu den Graphiken INr 115566-115570, Obj 5-9; INr 115563, Obj 2
NR 115565
S. 1
Text
Titel
I. / Herr Unzelmann als Bürgermeister Staar in / den deutschen Kleinstädtern
Incipit
Der Unterschied von der Verzerrung, um scherzhaft, lustig, lustigmachend zu scheinen, und von der Gewalt des Komischen ist so groß, daß selbst Unerfahrende ihn angehen können,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 115565, Obj 4) s. Graphik INr 115564, Obj 3
NR 115566
S. 4
Text
Titel
II. / Herrn Beschorts Darstellung von Egmonts / Traume, in Göthe's Trauerspiele
Incipit
Dieses hohe Werk bewegt die Seele so innig, man wird so mit Ehrfurcht und Liebe erfüllt, wenn man dies Denkmal anstimmt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 115565, Obj 4) s. Graphik INr 115568, Obj 7
NR 115567
S. 4
Graphik
Titel
Egmonts Traum von Göthe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Egmont« von J. W. v. Goethe

s. Textbezug INr 115567, Obj 6

NR 115568
S. 12
Graphik
Titel
K. R. Fegesak in Moliers Geizigen Act 1. Sc. 4. / Eiserne Kisten! da machen die Spizbuben immer / den ersten Griff hin
Autorangabe
Dähling del. Meno Haas sc.
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Der Geizige« von Moliere

s. Textbezug INr 115570, Obj 9

NR 115569
S. 13
Text
Titel
III. / Der Geitzige
Incipit
Die Nüanzen des Geitzes und die Art, wie diese sich äußern, sind so verschieden, als die Ursachen es sind, welche diesen Hang zur Leidenschaft haben werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 115570
S. 1
Text
Titel
I. / Ueber den Hang, Schauspieler zu werden
Incipit
Die Anzahl derer, welche sich melden, Schauspieler zu werden, hat seit geraumer Zeit so sehr zugenommen, man ist in der Zuslassung derselben soft so leicht verfahren,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115571
S. 34
Text
Titel
II. / Ueber die Bildung der Künstler zur / Menschen-Darstellung auf der / Bühne
Incipit
Diese Ueberschrift scheint auf den ersten Blick etwas Geziertes zu enthalten.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115572
S. 65
Text
Titel
III. / Ueber die körperliche Beredsamkeit
Incipit
Im Theater-Almanach des vorigen Jahres ist über das wohlanständige, nicht verzierte Tragen des Körpers, nach Hern Mereau's Anweisung, das vorgetragen worden, was zum eignen Nachdenken über diesen bedeutenden Gegenstand leiten…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115573
S. 92
Text
Titel
IV. / Johann David Beil
Incipit
Johann David Beil ward im Jahre 1754 zu Chemnitz in Sachsen gebohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115574
S. 188
Sammlung
Titel
V. / Anekdoten und Karakterzüge aus der / Theaterwelt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 115576-115577, Obj 15-26
NR 115575
S. 188
Prosa
Incipit
Eine vorzügliche und sehr beliebte Schauspielerin hatte das Schicksal, einen ungebildeten, rohen Mann zu haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115576
S. 191
Prosa
Incipit
Ein alter Schauspieler von Kenntniß und Belesenheit, gab den König im Hamlet als Gastrolle.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115577
S. 192
Prosa
Incipit
Der Bericht ist nach Hofe! schrie der Soufleur einem Mann zu, welcher den Amtmann in den Jägern spielte -…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115578
S. 192
Prosa
Incipit
Zu Speier wurden einst die Räuber gegeben. Das Ganze dieser Vorstellung, welche dicht neben den Ruinen des alten Gebäudes abegehalten wurde,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115579
S. 194
Prosa
Incipit
Die Neigung, das Detail ganz zu erfüllen, kann zu unglaublichen Mißgriffen verleiten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115580
S. 194
Prosa
Incipit
Bei der ersten Vorstellung der Jäger auf einem Hoftheater, hatte der Direktor die Rolle des Pastors übernommen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115581
S. 196
Prosa
Incipit
Die Schauspielkunst ist vorübergehend - sie kann einzelne Züge des Karakters, der Seelenstimmung herausheben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115582
S. 199
Prosa
Incipit
Franz Schuch, im Jahre 1755 Königlich Preußischer generalprivilegirter Direktor einer herumziehenden Truppe, bei welcher er die lustige Person, (Hanswurst) machte, war im gemeinen Leben ein fester, beinahe ernsthafter Mann…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115583
S. 203
Prosa
Incipit
Während Schus Aufenthalt in Breslau meldete sich zur Aufnahme in seine Gesellschaft ein junges, munteres Weibchen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115584
S. 206
Prosa
Incipit
Ein Zettelträger in einer bekannten Handelsstadt, der, wie der Herr Vice-Kirchenvorsteher in den Kleinstädtern, neben seinem Geschäft auch eine Leihbibliothek von Räuber-Romanen hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115585
S. 207
Prosa
Incipit
In Schillers Jungfrau von Orleans sagt Vater Thibaud bekanntlich gleich anfangs in der zweiten Scene verwunderungsvoll…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115586
S. 207
Prosa
Incipit
Eben dieser Schauspieler hatte in dem Schröderschen Lustspiel: die unmögliche Sache, als Hausmeister zu sagen: Wo ist der Lord…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
NR 115587
S. 209
Text
Titel
VI. / Ueber Schillers Gedächtnißfeier auf / deutschen öffentllichen oder Gesell- / schafts-Bühnen, oder in großen / Zirkeln, zum Vortheil seiner Witt- / we und Kinder
Incipit
Es ward im vorigen Jahre versprochen, daß dieser Almanach fortgesetzte Nachrichten liefern sollte, von dem, was zu Schillers Gedächtniß für dessen nachgelassene Familie geschehen sey.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115588
S. 217
Tabelle
Text
Titel
VII. / Verzeichniß sämtlicher deutscher Thea- / ter und ihrer Mitglieder. / Nach ihren Veränderungen vom 1. August 1806 bis / dahin 1807
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115589
S. 255
Titel
Die Brautwahl. / Schauspiel in einem Akt
Incipit
Zehn Uhr? - und ich bin heute wieder noch nicht weiter gekommen, als ich noch gestern, vorgestern, vorvorgestern, vor 8 Tagen um die Zeit war,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115590
S. 324
Text
Incipit
Berlin, 1807. Gedruckt bei Karl Friedrich Amelang. Neue Friedrichstraße No. 56…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115591
Musikbeigabe
Titel
SEHNSUCHT
Incipit
Ach, aus dieses Thales Günden. / Die der kalte Nebel drückt, / Könnt' ich doch den Ausgang finden,…
Autorangabe
Bernhard Anselm Weber
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Sehnsucht« von Fr. Schiller

Photos 115592,01; 115592,02

NR 115592