I. / Herr Unzelmann als Bürgermeister Staar in / den deutschen Kleinstädtern
Incipit
Der Unterschied von der Verzerrung, um scherzhaft, lustig, lustigmachend zu scheinen, und von der Gewalt des Komischen ist so groß, daß selbst Unerfahrende ihn angehen können,…
Die Nüanzen des Geitzes und die Art, wie diese sich äußern, sind so verschieden, als die Ursachen es sind, welche diesen Hang zur Leidenschaft haben werden.…
Die Anzahl derer, welche sich melden, Schauspieler zu werden, hat seit geraumer Zeit so sehr zugenommen, man ist in der Zuslassung derselben soft so leicht verfahren,…
Im Theater-Almanach des vorigen Jahres ist über das wohlanständige, nicht verzierte Tragen des Körpers, nach Hern Mereau's Anweisung, das vorgetragen worden, was zum eignen Nachdenken über diesen bedeutenden Gegenstand leiten…
Franz Schuch, im Jahre 1755 Königlich Preußischer generalprivilegirter Direktor einer herumziehenden Truppe, bei welcher er die lustige Person, (Hanswurst) machte, war im gemeinen Leben ein fester, beinahe ernsthafter Mann…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
Ein Zettelträger in einer bekannten Handelsstadt, der, wie der Herr Vice-Kirchenvorsteher in den Kleinstädtern, neben seinem Geschäft auch eine Leihbibliothek von Räuber-Romanen hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Anekdoten und Karakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115575, Obj 14)
VI. / Ueber Schillers Gedächtnißfeier auf / deutschen öffentllichen oder Gesell- / schafts-Bühnen, oder in großen / Zirkeln, zum Vortheil seiner Witt- / we und Kinder
Incipit
Es ward im vorigen Jahre versprochen, daß dieser Almanach fortgesetzte Nachrichten liefern sollte, von dem, was zu Schillers Gedächtniß für dessen nachgelassene Familie geschehen sey.…