Almanach
Almanach-Nummer
1315
Kurztitel
Almanach für Freunde der Schauspielkunst 1841
Titel
Almanach / für / Freunde der Schauspielkunst / auf / das Jahr 1841. / Herausgegeben von / L. Wolff, / Soufleur des Königl. Theaters. / Berlin, den 1. Januar 1842. / Gedruckt bei Julius Sittenfeld. / Burg-Straße No. 25
Jahr
Herausgeberangabe
L. Wolff
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 11; L/R 130
Orte
Personen

Inhalt

37 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik recto
NR 126217
S. 1
Titel
Titel
Almanach / für / Freunde der Schauspielkunst / auf / das Jahr 1841. / Herausgegeben von / L. Wolff, / Soufleur des Königl. Theaters. / Berlin, den 1. Januar 1842. / Gedruckt bei Julius Sittenfeld. / Burg-Straße No. 25
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126218
S. 3
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Der Unterzeichnete sendet hier den sechsten Jahrgang des von ihm herausgegeben »Almanachs für Schauspielfreunde« in die Welt, mit dem Wunsche, daß er sich der Gunst seiner Leser ebenso würdig machen möge, wie seine Vorgänger.…
Autorangabe
L. Wolff
Personen
NR 126219
S. 5
Text
Titel
Verzeichniss / sämmtlicher / Mitglieder der Königlichen Schauspiele / zu Berlin
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126220
S. 18
Text
Titel
Verzeichniss / der / vom 1. December 1840 bis 30. November 1841 / in Berlin, Potsdam und Charlottenburg auf- / geführten Schauspiel-Vorstellungen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126221
S. 41
Text
Titel
Verzeichniss / der / vom 1. December 1840 bis 30. November 1841 / auf dem Königl. Theater gespielten Gastrollen und / Debüts
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126222
S. 47
Gedicht/Lied
Titel
Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Im Königlichen Opernhause von Madame Crelinger gesprochen
Incipit
Am Tage, da ein ganzes Volk sich freut, / Da sich dem Jubel einer großen Stadt / Zum Gegenklang des Landes Lustruf beut, Am Tage, der uns den geboren hat…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126223
S. 49
Gedicht/Lied
Titel
Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät der Königin. / Gedichtet von Friedrich Förster. / Gesprochen im Königlichen Opernhause von Madame Crelinger, am 13ten November 1841
Incipit
So ward erfüllt das sehnende Verlangen, / Wir denken oft an jenen Tag zurück, / Da wir den ersten Gruß von Ihr empfangen, / Aus Ihren Augen ersten Liebesblick…
Autorangabe
Friedrich Förster
Personen
Förster, Friedrich (1791-1868)
NR 126224
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
Prologe / zu der am 4ten November 1841 veranstalteten Feier / der vor hundert Jahren geschehenen Grundsteinlegung / zum Königlichen Opernhause in Berlin
Incipit
Wenn hold und schön die Künste sich vereinen / Des Tages Feier festlich zu begehn, / Die Lieben alle, die ich zu den Meinen / Gezählt in treuer Schaar beisammen stehn…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126225
S. 57
Text
Titel
Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis le premier Décembre 1840 jusqu’à la fin / de Novembre 1841.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126226
S. 67
Gedicht/Lied
Titel
Eßlair’s Gedächtnisfeier. / Epilog / von / Eduard v. Schenk. / Dargestellt auf dem Königlichen Hoftheater zu München, / am 26ten März 1841
Incipit
Welch’ ungewohntes Rauschen und Bewegen / Geht durch die Zweige dieses dunklen Hains? / Es ist, als ob sie trauernd sich besprechen, / Ihr Leid einander klagen wollten.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126227
S. 78
Text
Titel
K. Günther’s,
Incipit
des in Braunschweig verstorbenen beliebten Komikers Grabdenkmal [...] wurde am 24sten April 1841 feierlich enthüllt und eingeweiht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126228
S. 82
Text
Titel
Carl Maria von Weber
Incipit
starb bekanntlich am 5ten Juni 1826 in London, wohin er sich begeben hatte, um seine für das Coventgardentheater componirte Oper »Oberon« einuzstudiren und aufzuführen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126229
S. 94
Text
Titel
Alois Dobler,
Incipit
wurde am 7. November 1796 in Gebratzhofen, Oberamts Leutkirch in Würtemberg geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126230
S. 97
Text
Titel
Georg Wilhelm Krüger,
Incipit
wurde am 15ten Februar 1791 zu Berlin geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126231
S. 106
Text
Titel
Georg Friedrich Engelhard / Wehrstedt,
Incipit
wurde den 3ten Februar 1786 in dem Hanöverschen Dorfe Haverlach, unweit Hildesheim geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126232
S. 111
Text
Titel
Friedrich Ludwig Schmidt,
Incipit
Direktor des Stadttheaters uz Hamburg, geboren zu Hanover am 5ten August 1772, gesorben in Hamburg am 13ten April 1841.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126233
S. 119
Text
Titel
Mariane Friederike Cäcilie / Zängl,
Incipit
wurde am 3ten Juli 1816 zu Hamburg geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126234
S. 122
Text
Titel
Ulrike Laddey, geb. Weinland
Incipit
erblickte am 17ten April 1798 in Berlin das Licht der Welt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126235
S. 126
Text
Titel
Veronica Jenke, geb. Meiselbach,
Incipit
wurde in Stettin geboren, wo ihre Aeltern beim Theater engagirt waren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126236
S. 131
Text
Titel
Ludwig Ferdinand Pauli, / Sächsischer Hofschauspieler, geb. in Berlin den 30. Juni 1793, / gest. in Dresden den 28. Nov. 1841
Incipit
Ein trefflicher Mensch, ein seltener ausgezeichneter Künstler ist von der Erde geschieden, und um so tiefer [...] wird [...] sein Verlust empfunden, als er [...] im kräftigsten Mannesalter hinweggenommen worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126237
S. 142
Text
Titel
Künstler-Jubiläum
Incipit
Dies feierte die Königliche Schauspielerin Mad. Anna Amalie Wolff zu Berlin, am 23sten März, als an dem Tag, wo sie vor funfzig Jahre ihre künstlerische Laufbahn begonnen hatte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126238
S. 149
Text
Titel
Hr. J. J. Graff,
Incipit
Großherzogloch Weimarscher Hofschauspieler, trat [...] am 12ten Mai 1841 zum letzten Male auf der Weimar’schen Hofbühne auf.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126239
S. 153
Text
Titel
Kurzer / Ueberblick der Geschichte / des alten Theatergebäudes zu Dresden, / Schluß desselben / und Eröffnung des neuen Schauspielhauses
Incipit
Als fremde Schauspieltruppen immer häufiger Dresden besuchten, und der Geschmack des Hofes an deutschen Schauspielern fortwährend zunahm, wurde das alte Hoftheater [...] erbaut, und zwar in den Jahren 1754 bis 1755.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126240
S. 161
Gedicht/Lied
Titel
Prolog / zu Eröffnung des neuen Schauspielhauses / zu Dresden. In Bezug auf den vom Pro- / fessor Hübner gemalten Hauptvorhang / gedichtet von / Th. Hell
Incipit
Vollendet ist er denn nunmehr, der Bau, / Woran mit treuem Fleiß die Hand wir legten / [...] / So steh’n wir nun hier unten, eb’nen Bodens, Und freu’n uns dessen, was vollbracht, und bringen / Den gleichen Dank aus vollstem Herzen dar.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126241
S. 173
Text
Titel
Das neue Theater in Breslau
Incipit
Bevor wir über die Eröffnung und Einweihung des neuen Breslauer Theaters ein Näheres berichten, sei es uns gestattet, noch etwas bei dem alten [...] zu verweilen, [...] in welchem einst geniale Künstler [...] den Dienst der Musen [...] versahen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126242
S. 185
Gedicht/Lied
Titel
Epilog, / gedichtet von Sintram, gesprochen von dem Regisseur / Herrn Wohlbrück bei dem Schlusse des alten / Theaters. / (Am 11ten November 1841.)
Incipit
Verödet sind die Räume, kein reizendes Gewühl / Drängt sich aus den Culissen zum bunten Musenspiel.…
Autorangabe
Sintram
NR 126243
S. 187
Gedicht/Lied
Titel
Abscheidsgesang, / dargebracht / dem alten Theatergebäude in Breslau, / nach der Schluß-VBorstellung / am 11ten November 1841 / von mehreren Theaterbesuchern
Incipit
So leb denn wohl, Du altes Haus, Wir zieh’n betrübt von Dir hinaus; / Und fänden wir das höchste Glück, / Wir dächten doch an dich zurück.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126244
S. 188
Text
Incipit
Die Einweihung des neuen Theaters fand am 13ten November 1841 am Geburtstage Ihrer Majestät der Königin, statt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vgl. Obj 28 (INr 126244) u Obj 30 (INr 126246)
NR 126245
S. 190
Gedicht/Lied
Titel
Prolog / zur Einweihung des neuen Breslauer Theaters, / am 13. November 1841, / vom Baron von Baerst, / gesprochen von dem Regisseur Herrn Rottmayer
Incipit
So ward’s vollbracht! weit sind die Pforten offen, / Erwartung naht und sieht sich übertroffen; Nur schlicht geziert wähnt sie den größern Raum, / Und traut den überraschten Blicken kaum;…
Autorangabe
Baron von Vaerst
Personen
NR 126246
S. 195
Text
Titel
Einige Bemerkungen / über die Behandlung historischer Charactere / für die / dramatische Dichtung, / mit besonderer Beziehung auf / Schiller’s Wallenstein und Raupach’s Cromwell / nebst einer kritischen Beleuchtung des letztern
Incipit
Das Ausarbeiten und die Darstellung eines bedeutenden historischen Characters ist für den Schauspieler immer eine höchst aniiehende Aufgabe.…
Autorangabe
G. Werner
Personen
NR 126247
S. 261
Titel
Der Mann meiner Frau / nach dem Französischen frei bearbeitet / von / C. Stawinsky / (Nach dieser Bearbeitung auf dem Königlichen Hoftheater zu / Berlin aufgeführt, und zu öfteren Malen mit Beifall wiederholt.)
Incipit
Seeburg! – Aha! Recht so! Du hast dich niedergesetzt, um neue Kräfte für den heutigen Ball zu sammeln.…
Autorangabe
C. Stawinsky
Personen
Stawinsky, Karl (1794–1866)
NR 126261
S. 317
Text
Titel
Verzeichniß / der / deutschen Bühnen, ihrer Vorstände und Mitglieder, / wie sie dem Herausgeber mitgetheilt worden sind
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126262
S. 556
Text
Titel
Nachweis / der / in dem abgelaufenen Theaterjahre / auf den / bedeutendsten Bühnen Deutschlands zur Aufführung / gekommenen / dramatischen Novitäten
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126263
S. 578
Text
Titel
Nachwort
Incipit
Der Herausgeber dieses Almanachs hegt den besten Willen, diesen Almanach so vollständig als es immer möglich ist, erscheinen zu lassen.…
Autorangabe
L. Wolff
Personen
NR 126264
S. 1
Text
Titel
Alphabetisches Register / aller Intendanten, Direktoren, Kapellmeister, Musik- / direktoren, Schauspieler und Schauspielerinnen, Sänger / und Sängerinnen, Tänzer und Tänzerinnen und Sou- /fleure der in diesem Almanach verzeichneten Theater
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126266
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
UG verso
NR 127926