Almanach
Almanach-Nummer
1313
Kurztitel
Almanach für Freunde der Schauspielkunst 1839
Titel
Almanach / für / Freunde der Schauspielkunst / auf / das Jahr 1839. / Herausgegeben / von / L. Wolff, / Soufleur des Königl. Theaters. / Berlin, den 1. Januar 1840. / Gedruckt bei Julius Sittenfeld, / Burg-Straße Nr. 25
Jahr
Herausgeberangabe
L. Wolff
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 11; L/R 130
Orte
Personen
Anmerkungen
Zwischen den SS 77 und 78 sind 8 SS als 77a–77h paginiert

Inhalt

26 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik recto
NR 126057
S. 1
Titel
Titel
Almanach / für / Freunde der Schauspielkunst / auf / das Jahr 1839. / Herausgegeben / von / L. Wolff, / Soufleur des Königl. Theaters. / Berlin, den 1. Januar 1840. / Gedruckt bei Julius Sittenfeld, / Burg-Straße Nr. 25
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126058
S. 3
Text
Titel
Der Herausgeber erlaubt sich, seinen geehrten Lesern eine kurze Uebersicht des Inhalts dieses Almanachs zu geben.
Autorangabe
L. Wolff
Personen
NR 126059
S. 1
Text
Titel
Verzeichniss / sämmtlicher / Mitglieder der Königlichen Schauspiele
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126060
S. 44
Gedicht/Lied
Titel
Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Verfaßt von B. Wollheim. / Im Königlichen Opernhause gesprochen von Herrn Rott
Incipit
Erinn’rung, Deine reinen, stillen Klänge, / Sie ziehen freudig hin durch uns’re Brust, / Und nur in laute, fröhliche Gesänge / Ergießt sich Heute uns’res Herzens Lust.…
Autorangabe
B. Wollheim
NR 126061
S. 46
Gedicht/Lied
Titel
Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Verfaßt von A. Heinrich. / Im Königl. Schloß-Theater zu Charlottenburg gesprochen / von Herrn Seydelmann
Incipit
Geschmückt sind heut’ des Vaterlands Altäre, / Ganz Preußen feiert einen Lobgesang, / Von Frankreichs Grenze bis zum Balt’schen Meere / Hallt Donnergleich sein tausendfacher Klang…
Autorangabe
A. Heinrich
NR 126062
S. 48
Gedicht/Lied
Titel
Fest-Rede / zur höchsten Geburtsfeier / Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen / Gedichtet von Dr. von Rohr. / Im Königl. Opernhause vorgetragen von Herrn Seydelmann
Incipit
Hell mög’ des Liedes Ton erklingen, / Wenn hoch das Herz im Busen schlägt, / Wir dieses Herz zum Opfer bringen, / Das Lieb’ und Hoffnung in sich trägt!…
Autorangabe
Dr. von Rohr
NR 126063
S. 51
Text
Titel
Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis le premier Décembre 1838 jusqu’à la fin / de Novembre 1839.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126064
S. 61
Sammlung
Titel
Nekrologe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen (INr 126066, Obj 10INr 126073, Obj 17)
NR 126065
S. 61
Text
Titel
Wilhelmine von Worochem, / geb. Schulz
Incipit
wurde in Berlin den 17. December 1798 geboren, und starb am 18. November 1839 Abends 5 Uhr an den Folgen der Entbindung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Nekrologe« (INr 126065, Obj 9)
NR 126066
Gedicht/Lied
Titel
JUlie von Holtei, geb. Holzbecher,
Incipit
wurde am 29. Juli 1809 in Berlin geboren, wo ihr Vater als Schauspieler und Sänger beim Königlichen Theater angestellt war…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Nekrologe« (INr 126065, Obj 9)
NR 126067
S. 72
Text
Titel
Carl Ferdinand Adolph Weymar, / Königl. Sächsischer Hof-Schauspieler, / geboren zu Magdeburg den 5. Februar 1803, gestorben zu Dresden / am 20. October 1839.
Incipit
In einer wackern Familie geboren. deren Haupt dem Handelsstande angehörte, wurde auch Weymar für diesen Stand erzogen und gebildet, und trat, nachdem er die Handlungsschule seiner Vaterstadt verlassen [...] in die Lehre.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Nekrologe« (INr 126065, Obj 9)
NR 126068
S. 76
Gedicht/Lied
Titel
Raphael Tombolini
Incipit
wurde zu Fermo, im Kirchenstaate, am 18. Januar 1766 geboren, erhielt bei Gibelli in Bologna Gesang- und Harmonie-Unterricht, und wurde als Mitglied der Königl. Italienischen Oper zu Berlin [...] engagiert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Nekrologe« (INr 126065, Obj 9)
NR 126069
S. 77
Gedicht/Lied
Titel
Maria Meroni
Incipit
das älteste, zu seiner Zeit sehr berühmte Mitglied der ehemaligen großen Italienischen Oper zu Berlin, starb am 6ten December zu Charlottenburg.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Nekrologe« (INr 126065, Obj 9)
NR 126070
S. 77
Gedicht/Lied
Titel
Louise Moltke,
Incipit
gestorben zu Oldenburg am 23sten November 1839, war die Tochter des Mechanicus Drechsler in Carlsruhe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Nekrologe« (INr 126065, Obj 9)
NR 126071
S. 77
Gedicht/Lied
Titel
Henriette Sebastiani, geb. Collet
Incipit
wurde am 24. Juli 1770 zu Zweibrücken geboren, wo ihr Vater als Beamter angestellt war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Nekrologe« (INr 126065, Obj 9)
NR 126072
S. 78
Gedicht/Lied
Titel
Georg Abraham Schneider,
Incipit
Königl. Preußischer Kapellmeister, Direktor sämmtlicher MIlitair-Musikchöre des Königl. Garde-Corps [...] wurde 1770 [...] in Darmstadt geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Nekrologe« (INr 126065, Obj 9)
NR 126073
S. 84
Text
Titel
Künstler-Jubiläen
Incipit
Das Jahr 1839 brachte der Deutschen Bühne drei Jubiläen, und zwar der 19. März das des Werdy’schen Ehepaars in Dresden – der 9. April das des Herrn Graff in Weimar, und der 29. September das der Frau von Weißenthurn in Wien.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126074
S. 108
Text
Titel
Ueber / Wahrheit in der dramatischen Kunst. / Ein Vortrag / gehalten im Berliner Schauspieler-Vereine im Jahre 1835 / von / Eduard Devrient
Incipit
Diese Worte Goethes stellen also Wahrheit als die Grundbedingung eines jeden Kunstwerkes fest.…
Autorangabe
Eduard Devrient
Personen
Devrient, Eduard (1801-1877)
NR 126075
S. 137
Text
Titel
Rüge
Incipit
Nachstehender Schauspiel-Zettel liefert einen abermaligen Beweis von dem Verfahren der herumziehenden Schauspielertruppen unseres Vaterlandes.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126076
S. 140
Prosa
Titel
Talma in Rouen / Eine Künstler-Anekdote nach den Souvenirs dramatiques
Incipit
Es war im Jahre 1805. Eine Diligence rollte in der Richtung von Paris nach Rouen die Landstraße entlang.…
Autorangabe
Heinrich Schmidt
Personen
Schmidt, Heinrich (1779–1857)
NR 126077
S. 144
Prosa
Titel
Kunsteifer
Incipit
Bei einer Lustspiel-Probe mußten mehrere Scenen oft wiederholt werden, weil sie schlecht gingen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126078
S. 145
Titel
Onkel und Nichte / Lustspiel in 5 Aufzügen / von / Charlotte Birch-Pfeiffer
Incipit
Wie man doch diesen Rosen auf den ersten Blick ansieht, daß sie in Paris verfertigt sind!…
Autorangabe
Charlotte Birch-Pfeiffer
Personen
NR 126079
S. 243
Text
Titel
Verzeichniss / der / deutschen Bühnen, ihrer Vorstände und Mitglieder, / wie sie dem Herausgeber mitgetheilt worden sind. / (Alphabetisch geordnet.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126080
S. 414
Text
Titel
Nachweis / der / in dem abgelaufenen Theaterjahr / auf den / bedeutendsten Bühnen Deutschlands zur Aufführung gekommenen / dramatischen Neuheiten
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126081
S. 450
Text
Titel
Nützliche und wohl zu beachtenden / Anzeigen / für / Theater-Direktionen u. Schauspieler
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126082