Almanach
Almanach-Nummer
1312
Kurztitel
Almanach für Freunde der Schauspielkunst 1838
Titel
Almanach / für / Freunde der Schauspielkunst / auf / das Jahr 1838. / Herausgegeben / von / L. Wolff, / Soufleur des Königl. Theaters. / Berlin, den 1. Januar 1839. / Gedruckt bei Julius Sittenfeld, / Burg-Straße Nr. 25
Jahr
Herausgeberangabe
L. Wolff
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 11; L/R 130
Orte
Personen

Inhalt

21 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagraphik recto
NR 125962
S. 1
Titel
Titel
Almanach / für / Freunde der Schauspielkunst / auf / das Jahr 1838. / Herausgegeben / von / L. Wolff, / Soufleur des Königl. Theaters. / Berlin, den 1. Januar 1839. / Gedruckt bei Julius Sittenfeld, / Burg-Straße Nr. 25
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125964
S. 3
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Die [...] Theilnahme, welche dem [...] Almanach [...] zu Theil geworden, hat mich ermuthigt, [...] daß sich derselbe gleicher Teilnahme erfreuen möge, wie sie den früheren Jahrgängen geworden ist.…
Autorangabe
L. Wolff
Personen
NR 125965
S. 1
Text
Titel
Verzeichniss / sämmtlicher / Mitglieder der Königlichen Schauspiele
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125967
S. 15
Text
Titel
Verzeichniss / der / vom 1. December 1837 bis 30. November 1838 / in Berlin, Potsdam und Charlottenburg auf- / geführten Schauspiel-Vorstellungen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125968
S. 41
Text
Titel
Verzeichniss / der / vom 1. December 1837 bis 30. November 1838 / auf dem Königl. Theater gespielten Gastrollen / und Debüts
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125969
S. 44
Gedicht/Lied
Titel
Rede / Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Verfaßt von A. Müller. / Im Königl. Opernhause von Herrn Seydelmann, und im Schloß-Theater zu Charlottenburg von Herrn Grua gesprochen
Incipit
Des Preußen schönster Festtag nahte wieder / In seinem goldnen Schmuck dem Vaterland / Der schöne Tag, der uns und uns’re Brüder / Von Neuem fest an seinen König band…
Autorangabe
A. Müller
NR 125970
S. 49
Text
Titel
Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis Décembre 1837 jusqu’à la fin / de Novembre 1838.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125971
S. 59
Gedicht/Lied
Titel
Te saxa loquuntur
Incipit
Nun kommen sie aus aller Welt, / Die leichten Dichterboten. / Von wannen flattert nicht ein Blatt / In’s Buch des großen Todten?…
Autorangabe
Freiligrath
Personen
Anmerkung
Laut einer Fußnote war »dies schöne Gedicht [...] für das Schiller Album bestimmt, jedoch in der Form zu lang befunden ...«
NR 125972
S. 61
Text
Titel
Johann Baptist von Medd’lhammer
Incipit
Lehrer der neuern Sprachen am Berlinischen Gymnasium, war zu Brüssel am 24. August 1777 geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125973
S. 63
Text
Titel
Wilhelmine Piehl, geb. Flache, / war im Jahre 1812 zu Berlin geboren
Incipit
Sie begann im Jahre 1826 [...] ihre theatralische Laufbahn unter Spontinis Aufsicht und Benelli’s besonderer Leitung, welcher ihre schöne Soprnstimme sehr sorgfältig ausbildete.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125974
S. 65
Text
Titel
Nekrolog
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachruf auf die Sängerin Anna Milder, »welche im Maimonat 1838 in die Heimat der Harmonieen einging ...«
NR 125975
S. 73
Text
Titel
Ueber Gegenwart und Zukunft des / deutschen Theaters
Incipit
Wir lesen eben in einer Correspondenz aus Wien: [...] »Das deutsche Schauspiel hat längst jenen Standpunkt verlassen, auf welchem es [...] an der Erziehung und Bildung des öffentlichen Kunst-Urtheils berufen war.…
Autorangabe
H. Otto
NR 125977
S. 94
Text
Titel
Die Weltgeschichte / in Biographien von Dr. K. W. Böttiger. / Berlin bei Duncker und Humblot
Incipit
Ein Theater-Almanach ist keine Literaturzeitung, und die dramatischen Künstler, für welche dieser Almanach zunächst bestimmt ist, sind keine Geschichtsforscher.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125978
S. 97
Gedicht/Lied
Titel
Prolog / zu / Mozarts Gedächtniß-Feier. / Gedichtet von dem Hofschauspieler Herrn Schütz. Gesprochen von / der Hofschauspielerin Madame Haizinger / Vor Aufführung der Oper »Don Juan« / auf dem Hoftheater in Karlsruhe
Incipit
Der Himmel öffnet seine goldnen Thore / In Purpurgluthgetaucht und Rosenduft, / In Osten strahlt die glänzende Aurore / Ein heilig Ahnen zittert durch die Luft…
Autorangabe
Schütz
NR 125979
S. 105
Text
Titel
Curiosa. / Aus dem Tagebuche eines Theaterfreundes
Incipit
Heute hörte ich eine hübsche Anekdote.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125980
S. 113
Titel
Bruno und Balthasar / Lustspiel in 3 Aufzügen, / von / Carl Blum. / (Nach der Idee des Antonio Sografi)
Incipit
Ach! Alles ist verloren! / Jede Hoffnung ist verschwunden! / Man sagt mit der Hoffnung schwindet die Liebe. / Aber diese wird ewig in meinem Herzen brennen…
Autorangabe
Carl Blum
Personen
Blum, Karl Ludwig (1786-1844)
Anmerkung
mit einer erläuternden Illustration (INr 125982, Obj 18)
NR 125981
S. 115
Graphik
Titel
Stellung der Personen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
erläuternde Illustration zu »Bruno und Balthasar« von Blum (INr 125981, Obj 17)
NR 125982
S. 1
Text
Titel
Verzeichniss / der / deutschen Bühnen, ihrer Vorstände und Mitglieder, / wie sie dem Herausgeber mitgetheilt wordensind. / (Alphabetisch geordnet.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125983
S. 179
Text
Titel
Nützliche und wohl zu beachtende / Anzeigen / für / Theater-Direktion u. Schauspieler
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125984
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik verso
NR 126056