Almanach
Almanach-Nummer
1274
Kurztitel
Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1806
Titel
Almanach / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / von / A. von Kotzebue. / Vierter Jahrgang / Berlin / bei F. J. de La Garde / 1806
Jahr
Herausgeberangabe
A. von Kotzebue
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 18; L/R 121; Goed VIII. 127, 1
Orte
Anmerkungen
Titelblatt hat fälschlicherweise: fünfter Jahrgang, 1807

Inhalt

14 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Almanach / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / von / A. von Kotzebue. / Fünfter Jahrgang / Berlin / bei F. J. de La Garde / 1807 #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# falscher Jahrgang und Jahreszahl. Aus dem Vorwort (INr 123233, Obj 2): vierter Jahrgang
NR 123232
S. 1
Text
Titel
Vorbericht #
Incipit
Ich habe bei diesem vierten Jahrgange meines Almanachs nichts weiter zu bemerken, als daß er diesesmal keine Nachbildung aus irgend einer fremden Sprache, sondern lauter Originale enthält.…
Autorangabe
Kotzebue
Personen
Anmerkung
# hier der Jahrgang korrekt angegeben; im Titel (INr 123232, Obj 1) falsche Angabe
NR 123233
S. 3
Titel
Die Beichte / Ein Lustspiel in gereimten Versen und in Einem Akt
Incipit
Folgt mir der Herr Gemahl? – Nein, ich bin ungestört. – / Verdammter Brief, der mich gar saubre Dinge lehrt!…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 123241, Obj 4; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123239, Obj 2)
NR 123240
S. 3
Graphik
Titel
1. / Doch Männer sind ganz unverbesserlich gebohren! / An ihnen ist der Hopfen wie das Malz verlohren. / Die Beichte. Erste Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. $
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
Illustration zu »Die Beichte« von Kotzebue (INr 123234, Obj 3); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)
NR 123235
S. 37
Titel
Die gefährliche Nachbarschaft / Ein Lustspiel in einem Akt
Incipit
Mein Mäuschen sieht mich ja gar nicht an? / Ach lieber Herr Vormund! wenn ich Sie oft an- / sehe, so lasse ich Maschen fallen.…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 123237, Obj 6; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123233, Obj 2)
NR 123236
S. 90
Graphik
Titel
2. / »Ich Rindvieh! habe selbst das / Brautkleid gemacht!« / Die gefährliche Nachbarschafft. 16te Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123235, Obj 4); Illustration zu »Die gefährliche Nachbarschafft« von Kotzebue (INr 123236, Obj 5); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)
NR 123237
S. 97
Titel
Das Köstlichste / Schauspiel in einem Akt
Incipit
Dir, Brama, Dank und Preis! der schöne Morgen / tagt, / An dem die Söhne mir die Heimkehr zugesagt.…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 123243, Obj 8; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123233, Obj 2)
NR 123242
S. 126
Graphik
Titel
3. / Wer fern das Köstlichste nur sucht, der ist ein Thor! / Es liegt ihm nah, ein jeder Weltteil bringts hervor. / das Köstlichste 3te Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123235, Obj 4); Illustration zu »Das Köstlichste« von Kotzebue (INr 123236, Obj 5); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)
NR 123243
S. 131
Titel
Eulenspiegel / Ein dramatischer Schwank, in Einem Akt, / und in zwanglosen Reimen
Incipit
Nein, das ist nicht auszustehen! / Lieber lauf’ ich in die weite Welt! / Schlimmer kann es mir doch nicht gehen, Aerger werde ich nirgend gequält…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 123245, Obj 10; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123233, Obj 2)
NR 123244
S. 156
Graphik
Titel
4. / »Ich thue, als ein guter Christ, / Nicht mehr als mir befohlen ist.« / Eulenspiegel, 7te Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123235, Obj 4); Illustration zu »Eulenspiegel« von Kotzebue (INr 123244, Obj 9); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)
NR 123245
S. 209
Titel
Die Brandschatzung / Ein Lustspiel in einem Akt
Incipit
Das Regiment soll in’s Quartier rücken. Das erste Bataillon bleibt in der Stadt. Das zweite wird auf Dörfer verlegt.…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 123247, Obj 10; # Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123233, Obj 2)
NR 123246
S. 242
Graphik
Titel
5. / Will ich den honnet Handeln? Wer bezahlt mir das? / Die Brandschatzung, 10te Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # §
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123235, Obj 4); Illustration zu »Die Brandschatzung« von Kotzebue (INr 123246, Obj 11); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)
NR 123247
S. 267
Titel
Das verlohrne Kind. / Ein Schauspiel in Einem Akt
Incipit
Hier ist’s still und öde – keines Menschen Fuß verirrt sich wohl hieher – auf diesem Platze will ich sterben –…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem Vorwort (INr 123233, Obj 2)
NR 123248
S. 294
Graphik
Titel
6. / Giebt es auch einen Preiss in der Welt, um den eine / Mutter ihr Kind weggibt? / Das verlohrne Kind, 8te Scene #
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # §
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
Illustration zu »Das verlorene Kind« von Kotzebue (INr 123235, Obj 4); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)
NR 123249