Almanach
Almanach-Nummer
1272
Kurztitel
Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1804
Titel
Almanach / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / von / A. von Kotzebue. / Zweiter Jahrgang / Berlin / bei F. J. de La Garde / 1804
Jahr
Herausgeberangabe
A. von Kotzebue
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 18; L/R 121; Goed VIII. 127, 1
Orte

Inhalt

14 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Almanach / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande / von / A. von Kotzebue. / Zweiter Jahrgang / Berlin / bei F. J. de La Garde / 1804
Autorangabe
unbezeichnet
NR 123053
S. 1
Text
Titel
Vorbericht
Incipit
Der erste Jahrgang dieses Almanachs hat Beifall gefunden; der Verfasser liefert daher, seinem Versprechen gemäß, den zweiten.…
Autorangabe
Kotzebue
Personen
Anmerkung
enthält Aufführungsanweisungen zu den Stücken im Almanach
NR 123066
S. 5
Titel
Das Urtheil des Paris / Eine heroische Komödia
Incipit
Die fetten Hunde sind nicht die blöden, / So spricht der Weisen Mund; / Drum bittet um Erlaubniß, zu reden, / Ein armer Hund.…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration, s. Graphik INr 123068, Obj 4; # Bezeichnung aus der Vorrede (INr 123066, Obj 2)
NR 123067
S. 16
Graphik
Titel
1. / Das Urtheil des Paris / Ich bin der Jupiter und rauch holländ’schen Knaster / erste Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
Illustration zu »Das Urtheil des Paris« von Kotzebue (INr 123085, Obj 3)

$ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)

NR 123068
S. 50
Graphik
Titel
2. / Runx / Die Tochter Pharaonis nähm’ ich nicht zu meiner Köchin. / Die Tochter Pharaonis, achte Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
Illustration zu »Die Tochter Pharaonis« von Kotzebue (INr 123070, Obj 6); # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123069, Obj 4)

$ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)

NR 123069
S. 51
Titel
Die Tochter Pharaonis. / Ein Lustspiel in Einem Akt
Incipit
Brüderchen, Dein Kaffee schmeckt vortrefflich.…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration, s. Graphik INr 123069, Obj 5; # Bezeichnung aus der Vorrede (INr 123066, Obj 2)
NR 123070
S. 92
Graphik
Titel
3. / Rübezahl / Ich zeige nach ein paar hundert Jahren / mich wieder einmal auf dem Berge hier. / Rübezahl, erste Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
Illustration zu »Rübezahl« von Kotzebue (INr 123072, Obj 8); # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123069, Obj 4)

$ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)

NR 123071
S. 93
Titel
Rübezahl. / Ein Schauspiel in Einem Akt
Incipit
Ich, Rübezahl, im Riesengebürge, / Mit dem die Amme den Säugling schreckt; / Der ich die Bösen strafen würge, / Die Guten Belohne – nicht ungeneckt…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration, s. Graphik INr 123071, Obj 7; # Bezeichnung aus der Vorrede (INr 123066, Obj 2)
NR 123072
S. 136
Graphik
Titel
4. / Süsssauer / Bring mir eine gute Portion Opium / Das Incognito, Erster Act, zweite Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
Illustration zu »Incognito« von Kotzebue (INr 123074, Obj 10); # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123069, Obj 4)

$ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)

NR 123073
S. 137
Titel
Incognito. / Eine Posse in zwei Akten
Incipit
O ja, es ist eine schöne Sache um die Fußreisen – besonders für den, der in einem englischen Wagen sizt und so einen Patron neben sich herlaufen sieht.…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration, s. Graphik INr 123073, Obj 9; # Bezeichnung aus der Vorrede (INr 123066, Obj 2)
NR 123074
S. 148
Graphik
Titel
5. / Baron Plutzig / Ach du lieber Gott! Ich ein Buch / schreiben! / Incognito / erster Act, achte Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
Illustration zu »Incognito« von Kotzebue (INr 123074, Obj 10); # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123069, Obj 4)

$ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)

NR 123132
S. 210
Titel
Die Uhr und die Mandeltorte
Incipit
Liebe Mutter, es wird schon finster. Soll ich das Licht noch nicht anbrennen?…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration, s. Graphik INr 123052, Obj 5; # Bezeichnung aus der Vorrede (INr 123066, Obj 2)
NR 123134
S. 228
Graphik
Titel
6. / Sultan Bimbambum / Wir sind wohl recht geplagt mit Essen, Trincken, Schlafen. / erste Scene
Autorangabe
G. M. Kraus del. C. Müller sc. # $
Personen
Kraus, Georg Melchior (1737-1806)
Anmerkung
Illustration zu »Sultan Bimbambum« von Kotzebue (INr 123137, Obj 14); # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123069, Obj 4)

$ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222)

NR 123135
S. 229
Titel
Sultan Bimbambum / oder / der Triumph der Wahrheit. / Eine moralische Heroi-Tragi-Comödia
Incipit
Wir königlicher Hirt von den geschornen Schafen, / Wir sind wohl recht geplagt mit Essen, Trincken, / Schlafen;…
Autorangabe
Kotzebue #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der Vorrede (INr 123066, Obj 2)
NR 123137