Almanach
Almanach-Nummer
1159
Kurztitel
Taschenbuch für Kinder und Kinderfreunde (Nürnberg) 1782
Titel
Nürnbergischer / Kinder-Almanach / auf / das Jahr 1782. / Mit Kupfern. / Zu finden / in der Christoph Weigel- und A. G. Schneide- / rischen Kunsthandlung
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 128; L/R 155
Orte
Personen

Inhalt

48 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Nürnbergischer / Kinder-Almanach / auf das Jahr 1782. / Mit Kupfern. / Zu finden / in der Christoph Weigel- und A. G. Schneide- / rischen Kunsthandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68230
Kalendarium
Titel
Cinder- / kalender / auf / das Jahr / 1782
Incipit
Die Tage an denen die Namen stehen, sind die eingesannten Geburtstage, worunter auch einige sind, die denselben und die Jahrzahl nicht gemeldet haben; ingleichen fanden sich oft zwei Namen auf einem Geburtstag, die man auch untereinander gesetzt hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Photos 68231; 68231,01
NR 68231
Graphik
Titel
Ein Man-tschu
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 1.

kol. Graphik im Kalendarium Januar s. Textbezug 68269, Obj 40

NR 68232
Graphik
Titel
Ein Perser
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 2.

kol. Graphik im Kalendarium Februar s. Textbezug 68270, Obj 41

NR 68233
Graphik
Titel
Ein Naher oder Nair
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 3.

kol. Graphik im Kalendarium März s. Textbezug 68271 Obj 42

NR 68234
Graphik
Titel
Die Frau eines Nair
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 4.

kol. Graphik im Kalendarium April s. Textbezug 68271 Obj 42

NR 68235
Graphik
Titel
Ein Singalees
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 5.

kol. Graphik im Kalendarium Mai s. Textbezug 68272 Obj 43

NR 68236
Graphik
Titel
Ein Malaier
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 6.

Graphik im Kalendarium Juni s. Textbezug 68273 Obj 44

NR 68237
Graphik
Titel
Eine Malaierinn
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 7.

kol. Graphik im Kalendarium Juli s. Textbezug 68273 Obj 44

NR 68238
Graphik
Titel
Ein Dsjavaner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 8.

Graphik im Kalendarium August s. Textbezug 68274 Obj 45

NR 68239
Graphik
Titel
Eine Dsjavanerinn
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 9.

Graphik im Kalendarium September s. Textbezug 68274 Obj 45

NR 68240
Graphik
Titel
Eine Frau zu Batavia
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 10.

Graphik im Kalendarium Oktober s. Textbezug 68274 Obj 45

NR 68241
Graphik
Titel
Ein Macassar
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 11.

Graphik im Kalendarium November s. Textbezug 68275 Obj 46

NR 68242
Graphik
Titel
Eine Macassarinn
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 12.

Graphik im Kalendarium Dezember; s. Textbezug 68275 Obj 46

NR 68243
Tabelle
Titel
Liebhaber und Subscribenten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Subskribentenverzeichnis
NR 68244
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Kinder / und Kinderfreunde / auf / das Jahr 1782. / Mit Kupfern und einem Kinder-Almanach. / Nürnberg / In der Christoph Weigel- und A. G. Schneide- / rischen Kunsthandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68245
Text
Incipit
Die Kupfer zu diesem Almanach sind auch schön illuminiert zu bekommen, wobey die Aehnlichkeit der Völker noch mehr hervorleuchtet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 68246
S. 1
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68247
S. 2
Graphik-Verzeichnis
Titel
Verzeichniß der originalen Kupferstiche / Indischer Völker, wie sie zwischen den Calen- / der nach ihren Num. gebunden werden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68248
S. 3
Text
Titel
Vorrede an Kinderfreunde
Incipit
So flattert nun wieder eine Ephemeris in die Welt: jedoch nicht blos mit der täuschenden Zuversicht auf die Zuneigung des Publicum gegen solche kleine Geschöpfe;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 68249
S. 11
Sammlung
Titel
Kurze Geschichte der Religion
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Gedichten und einem Textbeitrag INr 68251-68256, Obj 22-27
NR 68250
S. 11
Gedicht/Lied
Incipit
Gott offenbarte, Tod ist der Sünde Lohn: / die Menschen glaubten's sündigten, starben dann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Geschichte der Religion (Sammlung INr 68250, Obj 21)
NR 68251
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
Gütige Drohung des Allgerechten. / 1. B. Mos. 3, 19
Incipit
Uebertreter! saurer Schweiß / werde deiner Speisen Preis; / sprach der Herr zum Sohn der Erde:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Geschichte der Religion (Sammlung INr 68250, Obj 21)
NR 68252
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
Tisch-Gedanken. / Vor Tische
Incipit
Iß und trink! / das Geld dazu ist schon verdient;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Geschichte der Religion (Sammlung INr 68250, Obj 21)
NR 68253
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
[Tisch-Gedanken.] Nach Tische
Incipit
Danke Gott, / daß er uns hat so schön erquikkt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Geschichte der Religion (Sammlung INr 68250, Obj 21)
NR 68254
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
Andacht
Incipit
Erkenne dich, Seele! / deine erhabenste Würde, / daß du unsterblich bist;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Geschichte der Religion (Sammlung INr 68250, Obj 21)
NR 68255
S. 16
Text
Incipit
Mögen diese wenigen Proben genug seyn, um künftig würdigere Dichter zu ermuntern, mit bessern Beiträgen unsre Sammlung zu bereichern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Geschichte der Religion (Sammlung INr 68250, Obj 21) s. vorstehende Gedichte INr 68251-68255, Obj 22-26
NR 68256
S. 19
Text
Titel
Etwas für Kinder, / von der Zeitrechnung
Incipit
Im gemeinen Leben nennet man die kürzeste Zeit einen Augenblikk oder Augenwink, das heißt, den kurzen Zeitraum, in dem das obere Augenglied einen Wink gibt oder blinzt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68257
S. 41
Text
Titel
Etwas von der Stellung der Erde / gegen die Sonne , oder von den sogenannten / Himmels-Strichen und Himmels-Ge- / genden auf der Erde
Incipit
Da die Erde in 24 Stunden sich um ihren Mittelpunkt herumdrehet, so hat ihr größester Theil, ausser den Polarkreisen, in dieser Zeit regelmäßigen Wechsel der Nächte und Tage;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68258
S. 53
Text
Titel
Etwas von vorbedeutenden Zeichen / der Witterungen
Incipit
Heitre Luft ist der herrlichste äusere Vortheil zum glükklichen und vergnügten Leben.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68259
S. 59
Text
Titel
Etwas von der Ober-Fläche der / Erd-Kugel, ihren Mineralien und / Gewässern
Incipit
Es sind weit wenigere grosse Ebenen, als lange Gebirge-Reihen, die man auch Gebirgs-Ketten heißt, weil Höhe an Höhe gezeichnet fast wie die Seite einer Kette aussieht;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68260
S. 78
Text
Titel
Etwas von den Erdgewächsen
Incipit
Selbst im Meeres-Boden wächst eine Art Gras; See-Bären und Kälber und Schild-Kröten weiden so gut wie Land-Thiere.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68261
S. 118
Sammlung
Titel
Etwas vom Leben der irdischen Schö- / pfung, oder von Geschöpfen, die / Narung einsaugen
Incipit
Die todte Schöpfung hat keine Kraft, sich durch Narung zu stärken, oder verlorne Theile durch Wachsthum wieder zu ersezzen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 5 Kapitel INr 68263-68267, Obj 34-38
NR 68262
S. 123
Text
Titel
Von Würmern
Incipit
Die meisten Thiere werden, so wie die meisten Gewächse, durch feuchte Wärme, oder gar durch Fäulniß, ausgebrütet und genäret.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Leben der irdischen Schöpfung (Sammlung INr 68272, Obj 33)
NR 68263
S. 132
Text
Titel
Von Schnittlingen oder Insecten
Incipit
In selbstgebauten Gehäusen wonen auch die längste Zeit ihres kurzen Lebens, die meisten weißblütigen Thierchen, die man lateinisch Insecta heißet, welches wir durch Schnittlinge übersetzen wollen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Leben der irdischen Schöpfung (Sammlung INr 68272, Obj 33)
NR 68264
S. 140
Text
Titel
Von Vögeln
Incipit
An Schönheit und Glanze der Farben, aber nicht an Abwechslung kommen einige Vögel den Schmetterlingen nahe: nur einige, von dunkeln oder weniger schimmernden Farben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Leben der irdischen Schöpfung (Sammlung INr 68272, Obj 33)
NR 68265
S. 159
Text
Titel
Von Fischen und andern Fisch-ähnli- / chen Wasser-Thieren
Incipit
Wie Vögel mit Schwung- und Ruder-Federn ihrer Flügel und Schwänze die Luft durchschneiden: so rudern Fische und Fisch-ähnliche Wasser-Thiere mit Flossen oder sogenannten Floß-federn, im Wasser;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Leben der irdischen Schöpfung (Sammlung INr 68272, Obj 33)
NR 68266
S. 181
Text
Titel
Von vierfüssigen Säuge-Thieren
Incipit
Die nun folgenden Ordnungen heißt man auch Land-Thiere, weil die meisten das Trokne selten verlassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Leben der irdischen Schöpfung (Sammlung INr 68272, Obj 33)
NR 68267
S. 204
Graphik-Verzeichnis
Titel
Etwas vom Süd-Asiatischen Menschen / zur Erklärung unsrer 12 Bilder
Incipit
In den Kosmologischen Unterhaltungen (Tab. II, F. ) sind Nord-Asiater; unter dem unrichtigen Namen Tatarn; und wenigere Ost-Indier, wozu auch Sinenser gerechnet werden, (Tab. II, c) abgebildet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 8 Beiträge INr 68269-68276, Obj 40-47, s. Anm. an den Objekten
NR 68268
S. 205
Text
Titel
1)
Incipit
Der erste hier abgebildete Mann ist ein Man-Tschu, einer aus dem kriegerischen Volke, das vor mehr als 100 Jahren das uralte Reich Sina eroberte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Süd-Asiatischen Menschen zur Erklärung unsrer 12 Bilder (Sammlung INr 68268, Obj 39) s. Graphik im Kalendarium Januar INr 68232, Obj 3
NR 68269
S. 206
Text
Titel
2)
Incipit
Der Perser trägt auch lange Hosen und kurze Stiefel; letztre aber schliessen zierlich an die Beine und Füsse,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Süd-Asiatischen Menschen zur Erklärung unsrer 12 Bilder (Sammlung INr 68268, Obj 39) s. Graphik im Kalendarium Februar INr 68233, Obj 4
NR 68270
S. 208
Text
Titel
3) und 4)
Incipit
Ein Naher oder Nair, das ist, ein Adlicher auf der Küste Malabar, mit seiner Frau.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Süd-Asiatischen Menschen zur Erklärung unsrer 12 Bilder (Sammlung INr 68268, Obj 39) s. Graphiken im Kalendarium März und April INr 68234, 68235; Obj 5, 6
NR 68271
S. 209
Text
Titel
5)
Incipit
Ein Singalees, oder Bewohner der grossen Zimmer-Insel Selan, ist auch wolgebildet, und soll Europäern ähnlicher sehen, als die übrigen Völker Indiens.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Süd-Asiatischen Menschen zur Erklärung unsrer 12 Bilder (Sammlung INr 68268, Obj 39) s. Graphik im Kalendarium Mai INr 68236; Obj 7
NR 68272
S. 209
Text
Titel
6) 7)
Incipit
Ein Malaier von der sogenannten goldnen Halb-Insel Malacca, mit seiner Frau.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Süd-Asiatischen Menschen zur Erklärung unsrer 12 Bilder (Sammlung INr 68268, Obj 39) s. Graphiken im Kalendarium Juni und Juli INr 68237, 68238; Obj 8, 9
NR 68273
S. 211
Text
Titel
8)-10)
Incipit
Ein Dsjavaner mit seiner Frau, und noch eine reichere Dsjavanerin aus Batavia.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Süd-Asiatischen Menschen zur Erklärung unsrer 12 Bilder (Sammlung INr 68268, Obj 39) s. Graphiken im Kalendarium August bis Oktober INr 68239-68241; Obj 10-12
NR 68274
S. 212
Text
Titel
11) 12)
Incipit
Ein Macassar, oder Bewoner der Insel Celebes, mit seiner Frau.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Süd-Asiatischen Menschen zur Erklärung unsrer 12 Bilder (Sammlung INr 68268, Obj 39) s. Graphiken im Kalendarium November, Dezember INr 68242, 68243; Obj 13, 14
NR 68275
S. 213
Text
Titel
13)
Incipit
Ein Amboineser, oder Bewohneer der Molukkischen Insel Amboina, dessen Beschreibung wir noch jenen andrer Insel-Bewoner beifügen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas vom Süd-Asiatischen Menschen zur Erklärung unsrer 12 Bilder (Sammlung INr 68268, Obj 39)
NR 68276
S. 215
Gedicht/Lied
Titel
Gebet eines Vaters / für seinen / todtschwachen Sohn. / Den 28sten September 1780
Incipit
Gott, der du die Liebe bist, / Ach, vernimm mein Flehen; / Laß mich, wenn es möglich ist, / Deine Hülfe sehen.…
Autorangabe
M. Bdschh.
NR 68277