Bände nach Reihentiteln

nicht bei K; nicht bei L/R
Album des literarischen Vereins in Nürnberg  ·  KVK, SWB: 1844-1855
nicht bei K; nicht bei L/R
Almanach, Allerhöchst privilegirter gemeinnütziger (Altona)  ·  Jgg 1852–53, 1857–60 Altona (Expedition des Altonaer Mercurs) Hrsg: A. C. Petersen
nicht bei K; nicht bei L/R
Argo, Album für Kunst und Dichtung  ·  Jgg 1857– 60 Breslau (Trewendt) Hrsgg: Friedr. Eggers; Th. Hosemann, Franz Kugler
K 24, L/R 179
Asträa, Taschenbuch für Freimaurer  ·  1824–1870; erschien nicht jedes Jahr   Ilmenau; Sondershausen; Gotha Hrsgg 1824–1845: Fr. v. Sydow 1846–1858: A. W. Müller u. L. Bechstein 1859–1870: A. W. Müller [Angaben nach K 24]
K 31; L/R 130
Bühnen-Almanach, Deutscher  ·  Jgg 1837–1893 1855: Berlin (Comissions-Verlag von Leopold Lassar); 1888, 1889: Berlin (Verlag der Theater-Agentur A. Entsch); 1893: Berlin (W. T. Bruer Nachf.) Hrsgg: 1855: A. Heinrich; 1860: L. Schneider, 1888, 1889, 1893: Th. Entsch
K 39; L/R 93; Goed VIII. 90, 177
Cornelia  ·  58 Jgg 1816–1873 1816: Darmstadt (Engelmann); 1817–1819: Darmstadt (Engelmann) und Frankfurt (Herrmann); 1820–1834: Heidelberg (Engelmann); 1835 u. 1836: Heidelberg, Frankfurt und Leipzig (Engelmann); 1837–1840: Heidelberg (Engelmann); 1841: Darmstadt (Lange); 1842 u. 1843: Heidelberg (Engelmann); 1844–1875: Darmstadt (Lange) 1824-1841 Neue Folge 1.–18. Jg; 1842-1844: 2. Folge 1.–3. Jg 1869-1871 in Wien als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt); Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1870 u. 1871: Wien (Perles) Hrsgg: 1816–1842: A. Schreiber; 1843 u. 1844: Am. Schoppe; 1845–1848: W. Tesche; 1849–1856: J. W. Appell; 1857–1862: A. Henninger; 1863–1873: Fr. Hilarius d. i. E. Fortsetzung von: Taschenbuch, Heidelberger 1809–1812
nicht bei K; L/R 99
Gedenke Mein  ·  Jgg 1832–1859 1832–1834 Wien (Pfautsch) 1835–1847: Wien u. Leipzig (Pfautsch u. Compagnie); 1848–1859 Wien (Pfautsch u. Voß)  
K 57; L/R 12
Kalender, Gothaischer  ·  Jgg 1764, 1766–1900ff 1767–1775: Gotha (J. C. Dieterich), 1776–1815: Gotha (Ettinger), 1816-1900ff Gotha (Perthes)
K 75; nicht bei L/R
Libussa  ·  K gibt Jgg 1842–1860 an Prag Hrsg: Klar, Paul Aloys
nicht bei K; nicht bei L/R
Miniatur-Almanach, Payne’s  ·  Jgg 1845-1870 London und Leipzig, Leipzig,  Leipzig u. Dresden, Leipzig, Dresden, Wien, Berlin  Hrsg: A. H. Payne
K 83; L/R 47
Musenalmanach, Deutscher (Schad)  ·  Jgg 1850-1859; Die Jahrgangszählung  im Titel  d. Jgg 1852-1858 legt Nichterscheinen des Jg 1851 nahe Jgg 1850, 1852: Nürnberg (Bauer und Raspe); 1853-1858: Würzburg (Stahel) Hrsg: C. Schad
K 87; nicht bei L/R
Musenalmanach, Ost- und Westpreußischer  ·  5 Jgg 1856-1859, 1861 1857, 1858: Königsberg (Nürnberger), 1859: Marienwerder (Jacoby) Hrsg: Dr. August Lehmann
K 125; nicht bei L/R
Taschenbuch, Historisches (Raumer)  ·  62 Jgg 1830-1891; 1830-1839 1.-10. Jg, 1840-1849 N. F. 1.-10. Jg, 1850-1859 III. F. 1.-10. Jg, 1860-1869 IV. F. 1.-10. Jg, 1870-1879 V. F. 1.-10. Jg, 1880-1891  Leipzig (Brockhaus) Hrsgg: 1830 - mind. 1869: Fr. von Raumer, 1870: ?, 1871- mind. 1880: W. H. Riehl, mind. 1888-1891: W. Maurenbrecher
K 159; nicht bei L/R
Thalia (Vogl, Ziegelhauser)  ·  Jgg 1841-1865; 1841: Wien (Haas) 1842-1843: Bauer und Dirnböck, 1844-1854: Wien (Dirnböck), 1855: Wien (Schwarz), 1856-1857: Wien (Dirnböck) 1858: Wien (Schwarz), 1859-1861: Wien (Dirnböck), 1862: Wien (Sommer), 1863-1865: Wien (Dirnböck), 1866 Wien (Dirnböck, Draudt), 1867: Wien (Sommer), 1868: Wien (Dirnböck, Draudt)  Hrsgg.: 1841: Fr. Fitzinger, 1842-1857: Joh. Nep. Vogl; 1858-1862: Fr. Steinebach, 1863-1867: Carl Ziegelhauser, 1868 [Neue Folge] Fr. Steinebach Der Jg 1869 als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt) Fortsetzung von: Taschenbuch des k.k. privil. Leopoldstädter Theaters 1816-1840 fortgesetzt durch: Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1871-1874, Wien (Perles) s.a. u.: Cornelia 1869 var. - Cornelia 1874 var.  
nicht bei K; nicht bei L/R
Vergißmeinnicht (Wien, Lienhart)  ·  Jgg 1858, 1859: Wien (Lienhart) identisch mit Iduna 1857, 1858
K 167; L/R 98; Goed X. 31. 122, 23
Vielliebchen  ·  34 Jgg 1828-1861 1828-1838: Leipzig (Industrie-Comptoir); 1839-1861: Leipzig (Baumgärtner) Hrsgg: 1828-1841: A. von Tromlitz d.i.: Friedrich Ludwig Witzleben; 1842-1849: Bernd von Guseck d.i. Carl Gustav von Berneck; 1850-1861 (Neue Folge): Theodor Mügge
nicht bei K 174; nicht bei L/R
Weihnachtsblüthen  ·  Jgg 1838-1864;  Stuttgart, 1842, 1844, 1845, 1847; 1849, 1856: Stuttgart (Belser);  Hrsg: G. Plieninger  K gibt an: Weihnachtsblüthen f. d. reifere Jugend (…) und als 1. Jahrgang 1839 an