Ein herrlicher Junimorgen lockte früher als gewöhnlich die Curgäste der quellenreichen Stadt Baden in's Freie, um mit tadelloser Resignation vom Ursprunge zu schlürfen,…
I. / Das Ende des Duetts. / Begebenheit vom Jahre 1859
Incipit
Josephine, die Tochter des Rathes Sternau, war ein liebliches Wesen und daher ganz geeignet ihren Vetter Wilhelm, dessen Verlobte sie schon als Kind gewesen, glücklich zu machen.…
II. / Der französische Teufel. / Historische Schilderung
Incipit
Als das wuthentbrannte französische Volk gegen des vorigen Jahrhunderts so entsetzlich ausartete, jedoch von der Blutgierde Marat's noch bei weitem übertroffen wurde, da fand sich der Wendepunct der Mordscenen in einem lieblichen, jungen Mädchen…
III. / Das prophetische Zeichen. / (Ein Ereigniß aus der Zeit des letzten italienischen Feldzuges.)
Incipit
Am 31. December 1858 versammelte sich in einem Salon des Baron G. eine Anzahl junger Officiere, welche durch ihr heiteres Antlitz zu beweisen schienen, wie sehr sie geneigt seien, den letzten Tag des Jahres fröhlich durchleben zu wollen.…
Ein dreiblättriger Klee (Sammlung INr 117535, Obj 60) Anm. am Objekt: Diese Skizze war für das vom Herrn Reyhongs (Greis) unter dem Titel »Austria« für 1859 herausgegebenen Album zum Besten verwundeter Krieger [...]
Es war in der höheren Kreisen von Florenz bereits zum Tagesgespräch geworden, das dessen Sonne, die junge und reizende Witwe Stefana di Cortone, sich noch im selben Carneval mit einem ihr an Schönheit, Jugend, Stand und Vermögen ebenbürtigem Manne…