Malegys und Wiwian. / Ritter- und Zauber-Roman des Mittelalters. / Vorbemerkung
Incipit
Vor zwei Jahren erschien im Morgenblatte von nachfolgendem Roman ein Bruchstück, nach der Einrichtung jens Blattes, selbst bruchstücklich mitgetheilt,…
Einleitung zum folgenden Beitrag INr 54660, Obj 53. Im weiteren Verlauf der Einleitung: Das wesentliche der Geschichtsfabel ist enthoben einem deutschen Reimgedichte aus dem Ende des 13. oder dem Beginne des 14. Jahrhunderts; der Anfang dort ist folgender: Diese hystorie gut von pryse / ist die Kintheit von Malegyse, Codex palat. Vatic. cart.
Wer das Glück hatte, der Vermählung Herzogs Büne von Egermont mit Drüwanen, der Schwester des mächtigen Grafen von Mümpelgart, welche die schönst' und frommste Dame damaliger Christenheit war, beizuwohnen:…