Dem Gedicht vorangestellt: und kommt mir mein Unglück allein daher, wann ich meinen Feinden und Widerwärtigen vertraut hab, und vermeint, Ja sollte Ja seyn, und Neyn sollte Nein seyn, [...] Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, in seiner Lebensbeschreibung
Anm. am Objekt. Das Raubschloß Hohenkrähen, oder die hohe Krähe, das sich, seiner Festigkeit wegen, Gottes Freund und aller Welt Feind nannte, zerstörten die Nürnberger und der schwäbische Bund im Jahr 1512