Einzelbeitrag

Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1797, S. 71

Gedicht/Lied
Almanach
Titel
Das Dorf Döbritz, / an Rudolph Agrikola
Incipit
Trotz dem blenden Pomp der weitgepriesenen / Hauptstadt, / Ihren Pallästen, die stolz mit Altanen sich blähen und / Löschhorn…
Autorangabe
Schmidt
Personen
Anmerkung
71h

Anm. am Objekt: Hag, Verzäunung. Hagerosen, die Blüthe des Hagebuttenstrauchs, Rosa canina, Linn.; Quendel, Thymus Serpillum, Linn.; Ginst, oder Pfriemenkraut, Genista, Linn.; Hirschbrunft, ein Waldschwamm, Phallus impudicus, Linn.; / Pfifferling, Agraricus piperatus, Linn.; Fenn, im Brandenburgischen ein Sumpf voll Binsen, Schilf und Röhricht; Krötenmünze, ein Name der Bachmünze, weil sich die Kröten gern unter ihr aufhalten, Mentha aquatica, Linn.; Mannaschwingel, Festus fluitans,Linn.; Hederich, Sinapis aruensis, Linn.; Windwurzel, wenn die Wolken die Gestalt einer Wurzel annehmen, so nennt der Landmann dieß eine Windwurzel; Stacket, Verzäunung von Latten oder Stäben

Viertes Jahr (Sammlung INr 48699, Obj 46)