18 Strophen im Metrum der sechszeiligen »weiblichen« ungeraden Strophen von Schillers »Würde der Frauen«, im Gegensatz zu A. W. Schlegels Parodie »Schillers Würde der Frauen« ohne ironische Wendung; s. Schillers »Würde der Frauen«, Erstdruck in: Musenalmanach (Schiller) 1796, INr 963; G. K. Claudius brachte das Gedicht ein Jahr später in: Frauenzimmer-Almanach 1797, INr 47349