Almanach
Almanach-Nummer
615
Kurztitel
Almanach für Geschichte des Zeitgeistes von Wilhelm Schulz 1830
Titel
Almanach / für / Geschichte des Zeitgeistes / von / Wilhelm Schulz. / I. / Darmstadt. / Druck und Verlag von C. W. Leske
Jahr
Herausgeberangabe
Wilhelm Schulz
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen
Leske Verlag
Anmerkungen
$ vermutl. einziger Jahrgang

Inhalt

111 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
ALMANACH / für / Geschichte des Zeitgeistes / von / WILHELM SCHULZ / 1830
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 44969
S. 1
Titel
Titel
Almanach / für / Geschichte des Zeitgeistes / von / Wilhelm Schulz. / I. / Darmstadt. / Druck und Verlag von C. W. Leske
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44970
S. 3
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Der Völkergeist hat seine Gesetze, wie die äußere Natur, unter deren Einfluß er sich entwickelt; und was er von Innen und im Kampfe gegen Außen in diesem Augenblicke geworden ist, das reicht mit unvertilgbaren Spuren in alle Zukunft hinein.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 44971
S. 1
Text
Titel
Deutschland. / Oeffentliches Leben
Incipit
Allen Wechsel des Lebens sucht man in Deutschland als Gegenstand der Betrachtung festzuhalten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44972
S. 15
Text
Titel
[Deutschland. Oeffentliches Leben]
Incipit
Baiern ist wesentlich als ein neuer Staat zu betrachten, da es zum großen Theile aus noch nicht lange verbundenen Gebietstheilen besteht…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45077
S. 19
Text
Titel
[Deutschland. Oeffentliches Leben]
Incipit
Würtemberg liegt ohngefähr dieselbe Aufgabe wie Baiern vor, doch die gleichartigere Cultur seine Bewohner und sonst einfachere Verhältnisse machen die Lösung weniger schwierig.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45078
S. 20
Text
Titel
[Deutschland. Oeffentliches Leben]
Incipit
Aus den neuesten Erscheinungen im öffentlichen Leben der übrigen deutschen Staaten heben wir nur noch Einzelnes, als das Wichtigere, hervor.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45079
S. 23
Text
Titel
[Deutschland. Oeffentliches Leben]
Incipit
Unter den bestehenden Verhältnissen ist man in Deutschland zufrieden, wenn da und dort eine hemmende Schranke wegfällt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44973
S. 27
Text
Titel
[Deutschland] Religion und Kirche
Incipit
Völker und Einzelne kehren sich dem wahren Glauben zu, wie die Blumen der Sonne, welche die Rose anders, als die Lilie färbt:…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44974
S. 36
Text
Titel
[Deutschland] Volksfeste. Milde Stiftungen. / Vereine
Incipit
Unter den Nationen gehören die Deutschen zu den s. g. weiblichen Genie's, und was sie im höchsten Grade besitzen, ist die Empfänglichkeit, womit sie die fremdartigsten Erzeugnisse geistig sich aneignen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44975
S. 44
Text
Titel
[Deutschland] Literatur und Theater
Incipit
Alles Vorhandene ist für den Menschen in ewigem Werden begriffen, und so bleibt auch sein ganzes Wissen von dem, was ist, nur ein stetes Werden, ein fortschreitendes Wissen-Schaffen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44976
S. 63
Text
Titel
[Deutschland] Eigenthümliches einzelner Länder und / Städte. / Böhmen
Incipit
Die böhmischen Dörfer bestehen zum großen Theile aus elenden Hütten, und die Bettelei soll in ihnen sehr im Schwunge seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44977
S. 65
Text
Titel
[Deutschland] [Eigenthümliches einzelner Länder und Städte.]
Incipit
Wien zeichnet sich vor den deutschen Städten durch eigenthümliche, nicht vom Auslande vorgeschriebene, Moden aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44978
S. 66
Text
Titel
[Deutschland] [Eigenthümliches einzelner Länder und Städte.] Berlin
Incipit
Das gemeine Volk ist im Ganzen gesittet. Gewerbe und Verkehr, den eine neue Stadtpost befördert, sind fortwährend im Steigen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44979
S. 67
Text
Titel
[Deutschland] [Eigenthümliches einzelner Länder und Städte.] München
Incipit
Es sind herrliche Schätze der alten und neuen Kunst aufgehäuft. Es finden sich reiche Bibliotheken, eine Akademie, eine Universität.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44980
S. 68
Text
Titel
[Deutschland] [Eigenthümliches einzelner Länder und Städte.]
Incipit
Hamburg besitzt jetzt in allen Gegenden Consuln und die Folge des lebhaften Verkehrs ist ein so großer Ueberfluß an Geld, daß selbst zu 3 Prozent keine Capitalien sicher unterzubringen sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44981
S. 69
Text
Titel
[Deutschland] [Eigenthümliches einzelner Länder und Städte.]
Incipit
...... Für die Stadtbibliothek in Frankfurt ist ein prachtvoller Palast errichtet worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44982
S. 71
Text
Titel
Dänemark
Incipit
Die ersten Erschütterungen der französischen Revolution reichten nicht bis an Dänemarks Gränzen; und auch später, als Napoleon gebot und als es freiwillig an dessen Macht sich anlehnte, blieb es in seinen inneren Verhältnissen unberührt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44983
S. 74
Text
Titel
Schweden und Norwegen
Incipit
Mag immer die erste Geschichte der scandinavischen Nationen in dunkle Tiefen sich verlieren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44984
S. 83
Text
Titel
Niederlande
Incipit
Der alte Meeresboden, den einst die Kraft der Menschen den Fluthen abgerungen hat, trägt in dem Geiste der Bewohner noch jetzt die Früchte der früheren Saat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44985
S. 93
Text
Titel
Schweiz
Incipit
Aus Norden und Osten, aus Süden und Westen hat die Zeitfluth die Völker gegen die Alpen angedrängt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44986
S. 99
Text
Titel
Frankreich. / Allgemeine, vergleichende Betrachtung
Incipit
Die Vorsehung hat den Deutschen und Franzosen nebeneinander ihre Wohnsitze angewiesen, damit in ihnen die beiden äußersten Glieder der Kette europäischer Kultur sich berühren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44987
S. 106
Text
Titel
[Frankreich.] Oeffentliches Leben
Incipit
Ein fuchtbares Gewitter ist über Frankreichs Horizont gezogen. Die beiden feindlichen Invasionen haben ihm 9 Milliarden Franken gekostet. aber die Jahre 1818-1827 genügten, jede Spur des Verlustes verschwinden zu lassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44988
S. 128
Text
Titel
[Frankreich.] Religion und Kirche
Incipit
Die oberflächliche Aufklärungssucht hatte als Begriffs-Fanatismus in der Frei- und Gleichmacherei der Revolution ihren Gipfel erreicht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44989
S. 134
Text
Titel
[Frankreich.] Literatur
Incipit
Die Literatur aller Völker europäischer Kultur nimmt an Umfang reißend zu,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44990
S. 143
Text
Titel
[Frankreich.] Einzelnes. / Paris
Incipit
In Folge steigender Unsittlichkeit hatte das Verhältniß der Ehen zu den Geburten seit 1670 fortwährend abgenommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44991
S. 145
Text
Titel
[Frankreich.] [Einzelnes.] / Aberglaube im nordwestlichen Frankreich.
Incipit
Das Volk ist hier im Allgemeinen an Bildung weit zurück. Seine Sagen aber sind reich an poetischen Elementen und verrathen zum Theil eine kindliche Naivetät.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44992
S. 146
Text
Titel
[Frankreich.] [Einzelnes.] / Schwarze Hochzeit
Incipit
In den Marschen von Nieder-Poitou ist das Holz äußerst selten und oft nicht zu erhalten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44993
S. 147
Text
Titel
Italien
Incipit
Die Kraft der Römer hatte sich in den weiten Umfang ihres Reiches zersplittert, und als die Einfälle der Barbaren begannen , herrschten nur noch der alte Ruhm und der gefürchtete Namen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44994
S. 153
Text
Titel
[Italien]
Incipit
Eine sehr entgegengesetze Richtung scheint man in Modena und den königl. sardinischen Staaten einzuschlagen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44995
S. 155
Text
Titel
[Italien]
Incipit
Im österreichischen Italien ist Venedig zu einem Freihafen erklärt, und der hohe Werth dieser Bewilligung in dem allgemeinen Jubel des Volkes anerkannt worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44996
S. 156
Text
Titel
[Italien]
Incipit
Der Kirchenstaat, jetzt unter der Herrschaft des Papstes Pius VIII, früher Cardinals Castiglione, hat ein Staatseinkommen von nicht mehr als 20 Millionen Franken, eine Schuldenmasse von 500 Millionen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45074
S. 157
Text
Titel
[Italien]
Incipit
In der Romagna bauen die Maier für eigene Rechnung das Land und leben im Wohlstande.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44997
S. 162
Text
Titel
[Italien]
Incipit
Neapel, diesseits des Faro, hatte im Anfang des Jahres 1827, 5,626,946 Einwohner und im Anfange des folgenden Jahres war ihre Zahl um 50,510 gestiegen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44998
S. 163
Text
Titel
[Italien]
Incipit
Noch weniger, als selbst in Neapel, ist bisher in Sicilien für die Benutzung der natürlichen, so reichen Hülfsquellen des Landes, für Ackerbau, für Handel, der fast ausschließlich von Ausländern betrieben wird, und für Aufklärung geschehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 44999
S. 165
Text
Titel
Spanien
Incipit
Die Vermischung abendländischer und morgenländischer Art und Weise; der ritterliche Kampf gegen die Araber,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45000
S. 174
Text
Titel
[Spanien] Spanisches Amerika
Incipit
Von seiner ganzen Ländermasse in Amerika ist Spanien nur ein Flächenraum von 35,400 Quadratmeilen mit 1,240,000 Einwohnern geblieben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45001
S. 175
Text
Titel
Portugal
Incipit
Aehnliche Ursachen, wie in Spanien, haben hier ähnliche Wirkungen erzeugt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45002
S. 179
Text
Titel
Großbritannien und Irland. / Allgemeine Betrachtungen
Incipit
Wie die Geschichte jedes Einzelnen das Ergebniß seiner Eigenthümlichkeit und einer Reihe von ihm unabhängiger Verhältnisse und Einflüsse ist, so die Geschichte eines Volkes.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45003
S. 184
Text
Titel
[Großbritannien und Irland.] Oeffentliches Leben
Incipit
Die Whig's, als Anhänger der Perfectibilität, haben ihre Stärke in den gewerb- und handeltreibenden Klassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45004
S. 189
Text
Titel
[Großbritannien und Irland.] Oeffentliche Blätter
Incipit
In Britannien, wo nicht blos dem Namen nach Preßfreiheit herrscht, spiegeln die öffentlichen Blätter treu und unmittelbar den Charakter und die Ansichten der Nation.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45005
S. 201
Text
Titel
[Großbritannien und Irland.] Ackerbau. Handel. Industrie. Unterricht
Incipit
Zwischen den Extremen des größten Reichthums und tiefsten Elendes findet sich in Großbritannien immer noch eine zahlreiche, rechtliche und verständige Mittelklasse wohlhabender Bürger und Landleute,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45006
S. 211
Text
Titel
[Großbritannien und Irland.] Literatur
Incipit
Mit den Ereignissen der neuesten Zeit, mit der gewaltsamen Vermischung der Eigenthümlichkeit aller Völker durch die französische Revolution,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45007
S. 216
Text
Titel
[Großbritannien und Irland.] Irland und die Emancipation
Incipit
Im J. 1639 hatte Irland nur etwa eine Million Einwohner. Im J. 1827 lebten daselbst in 2, 278 Kirchsprengeln mit 1,142,602 Häusern, und in 1,312,032 Familien vertheilt, 3,341,900 Individuen männlichen und 3,459,900 weiblichen Geschlechts.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45008
S. 225
Text
Titel
[Großbritannien und Irland.] Brittische Kolonieen
Incipit
England hat die Welt mit seinen Kolonien umgürtet, und überall verpflanzt es europäische Bildung und Gesittung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45009
S. 229
Text
Titel
[Großbritannien und Irland.] Amerika
Incipit
Das ganze brittische Amerika zählt gegen 2,300,000 Einwohner. In Jamaica, wo die europäische Habsucht mit dem Sprichworte: Wie viele schwarze Gesichter, so viel Diebe jede Unmenschlichkeit rechtfertigt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45010
S. 230
Text
Titel
[Großbritannien und Irland.] Afrika
Incipit
Auf der afrikanischen Westküste haben die Engländer die neue Kolonie San Fernando-Po gegründet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45011
S. 231
Text
Titel
[Großbritannien und Irland.] Australien
Incipit
In Vandiemens-Land sind alle Häfen der Insel frei erklärt worden. Eine neue Stadt, Oatsland, blüht schnell empor.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45012
S. 233
Text
Titel
O Taheiti
Incipit
Taheiti, die größte der Gesellschaftsinseln, besteht aus zwei, durch einen schmalen, niedrigen Erdstrich mit einander verbundenen Halbinseln,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45013
S. 248
Text
Titel
Sandwichsinseln
Incipit
Die Gruppe der Sandwichsinseln bestehgt aus 10 Eilanden, von welchen 8 bewohnt sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45014
S. 251
Text
Titel
Pittcairninsel
Incipit
Von den Rebellen der Bounty, die sich vor länger als 30 Jahren mit einigen Taheitiern hier niedergelassen hatten, war im Jahr 1821 nur noch Einer, Namens Adam, übrig geblieben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45015
S. 252
Text
Titel
Vereinigte Staaten von Nordamerika
Incipit
An die Betrachtung Großbrittaniens und seines weit verbreiteten Einflusses, schließt die des nordamerikanischen Tochterstaates am natürlichsten sich an.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45016
S. 260
Tabelle
Text
Titel
[Vereinigte Staaten von Nordamerika] Bevölkerung. Verkehr. Abgaben
Incipit
Nach den neuesten Angaben belief sich das Einkommen der vereinigten Staaten während der letzten vier Jahre, in welchem Adams Präsident war, auf 97,957,559 Dollars…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45017
S. 270
Text
Titel
[Vereinigte Staaten von Nordamerika] Kirchliches Leben
Incipit
Kein Adel, kein stehendes Heer, keine Beamtenhierarchie und vor Allem eine Geistlichkeit, die außer allem Einflusse vom Staate steht…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45018
S. 273
Text
Titel
[Vereinigte Staaten von Nordamerika] Volksfeste. Literatur. Erziehung
Incipit
Mit den Gefühlen des Mitleids und Schmerzes sehen wir häufig einen widerlichen Prunk treiben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45019
S. 280
Text
Titel
[Vereinigte Staaten von Nordamerika] Einzelnes
Incipit
Außer einer Menge Städte, Dörfer, Weiler - Namens Washington, Franklin u.s.w. giebt es in den vereinigten Staaten eine Stadt Athen, eine andere Marathon, eine Chartago, Memphis, Sparta, Florenz und Versailles;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45020
S. 282
Text
Titel
Ehemaliges spanisches Amerika. / Vereinigte Staaten von Mexiko
Incipit
Wenn Spanien und Portugal ein so trübes Bild darbieten, daß sie selbst die Erwartung einer baldigen besseren Zukunft niederschlagen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45021
S. 297
Text
Titel
[Ehemaliges spanisches Amerika]
Incipit
An den Süden des mexikanischen Bundesstaates schließen sich die vereinigten Staaten von Mittelamerika (Guatemala), mit einer Bevölkerung von nicht völlig zwei Millionen Seelen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45075
S. 298
Text
Titel
[Ehemaliges spanisches Amerika]
Incipit
Von der Landenge von Panama an, dehnt sich die Republik Columbien (ehemals Neu-Granada mit Carracas) mit immer weiteren Gränzen bis zu einem Flächenraume von 1,180,900 nordamerikanischen Quadratmeilen aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45022
S. 301
Text
Titel
[Ehemaliges spanisches Amerika]
Incipit
Die Republik Nieder-Peru befindet sich, in Beziehung auf ihre inneren Verhältnisse, seit längerer Zeit in ziemlich beruhigtem Zustande.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45023
S. 302
Text
Titel
[Ehemaliges spanisches Amerika]
Incipit
Von besonderer Wichtigkeit, hinsichtlich der gegenseitigen Verhältnisse der südamerikanischen Freistaaten, schienen die neuesten politischen Veränderungen in der Republik Bolivien…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45024
S. 304
Text
Titel
[Ehemaliges spanisches Amerika]
Incipit
Während das Schicksal Boliviens von Außen her bestimmt wurde, ist dessen südlicher Nachbarstaat, die Republik Chili, sich selbst überlassen geblieben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45076
S. 305
Text
Titel
[Ehemaliges spanisches Amerika]
Incipit
Der zum Ruhme der argentinischen Republik gegen das Kaiserthum Brasilien durchgefochtene Kampf, welcher durch den Frieden vom 27. August sein Ende erreichte, hat noch einem neuen Staat sein Dasein gegeben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45025
S. 308
Text
Titel
[Ehemaliges spanisches Amerika]
Incipit
Längs den Ufern des Flusses Parana, zwischen Peru und Brasilien, liegt das merkwürdige Paraguay, daß unerschüttert blieb von den Stürmen der Revolution, welche ringsum über alle Völker hereinbrach.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45026
S. 309
Text
Titel
Kaiserthum Brasilien
Incipit
Das Kaiserthum Brasilien, rings von den neuen Republiken umlagert, mag sich nach der Ausdehnung seines Gebiets zu dem Südlichen Amerika's verhalten, wie die Republik der vereinigten Staaten zu der nördlichen Hälfte dieses Erdtheils.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45027
S. 313
Text
Titel
Republik Haity
Incipit
Von den selbstständigen und von europäischen Nachkömmlingen beherrschten Staaten des amerikanischen Festlandes, müssen wir einen Blick auf die merkwürdige, von Mulatten und Negern bewohnte Inselrepublik werfen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45028
S. 317
Text
Titel
Amerika überhaupt und Einzelnes über dessen Urbewohner
Incipit
Zwischen dem westlichen Europa und Afrika und dem östlichen Asien, scheint noch das werdende Amerika im weiten Oceane, wie in seiner Wiege, zu schlummern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45029
S. 319
Text
Titel
[Amerika überhaupt und Einzelnes über dessen Urbewohner]
Incipit
Man nimmt die Zahl der sämmtlichen Ureinwohner Amerika's auf ohngefähr 1,300,000 an.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45030
S. 321
Text
Titel
[Amerika überhaupt und Einzelnes über dessen Urbewohner]
Incipit
Den Kern der neuen indianisch-europäischen Cultur scheinen die Cherokees zu bilden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45031
S. 323
Text
Titel
[Amerika überhaupt und Einzelnes über dessen Urbewohner]
Incipit
Zu den vielen, zum Theil ganz unbekannten indianischen Stämmen, welche im südlichen Amerika wohnen, gehören die kriegerischen Araucanos, im Süden von Alt-Chili.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45032
S. 324
Text
Titel
[Amerika überhaupt und Einzelnes über dessen Urbewohner]
Incipit
Von den Battas in Surinam wird erzählt, daß sie es für eine religiöse Pflicht halten, ihre Anverwandten zu essen, wenn diese alt und schwach geworden sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45033
S. 324
Text
Titel
[Amerika überhaupt und Einzelnes über dessen Urbewohner]
Incipit
Bei einigen Wilden Brasiliens soll der Glaube herrschen, daß ihre geringsten Handlungen auf ihre Kinder Eiinfluß hätten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45034
S. 325
Text
Titel
Länder mit slavischer Bevölkerung. / Rußland und Polen
Incipit
Wir verlassen den Boden der neuen Welt und kehren zunächst, nach Betrachtung der vielfachen Verzweigungen europäisch-germanischer und romanischer Nationen, zu den Ländern unseres Erdtheils zurück,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45035
S. 333
Text
Titel
[Länder mit slavischer Bevölkerung. Rußland und Polen]
Incipit
In den Ländern des südlichen und mittleren Europa, überall, wo die Weltherrschaft der Römer ihre Wurzeln geschlagen hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45036
S. 337
Text
Titel
[Länder mit slavischer Bevölkerung. Rußland und Polen]
Incipit
Für die Volkserziehung ist unter den beiden letzten Regierungen manches Heilsame geschehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45037
S. 342
Text
Titel
[Länder mit slavischer Bevölkerung. Rußland und Polen] Von einzelnen Völkerschaften des russischen / Reichs
Incipit
Am südlichen Abhange des merkwürdigen Gebirgs, an welches der Orient und der Occident seine Menschenfluthen angespült hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45038
S. 346
Text
Titel
Ungarn und seine Nebenländer
Incipit
Oestreichs Doppeladler hat den Flug nach Süden und Westen genommen; hätte aber seine Politik vom Lauf der Donau sich den Weg zeigen lassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45039
S. 352
Text
Titel
Türkei und Griechenland
Incipit
Nach einer ohngefähren Berechnung dehnt sich die Herrschaft des türkischen Despotismus in Europa auf einen Flächenraum von 23,692, in Asien von 58,750 Qudrat-Lieue's aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45040
S. 361
Text
Titel
[Türkei und Griechenland]
Incipit
Aus dem gährenden Gemische der Völker, durch nichts verbunden, als durch die gleiche Nacht der Barbarei, in welcher der Despotismus sie umfangen hält, erhebt sich das Volk der Griechen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45041
S. 367
Text
Titel
[Türkei und Griechenland]
Incipit
Ein flüchtiger Blick auf die verschiedenartigen Bestandtheile des europäisch osmanischen Reiches, auf ihre jetzige Beschaffenheit, ihre gegenseitigen Verhältnisse,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45042
S. 381
Text
Titel
[Türkei und Griechenland]
Incipit
Aegypten hat gegenwärtig die verhältnißmäßig starke Bevölkerung von etwa drei Millionen Seelen. Auch über dieses Land gebietet die Willkühr eines Tyrannen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45043
S. 383
Text
Titel
Africa
Incipit
Wenn erst Aegyten die glänzende Rolle wieder begreifen lernt, die es einst in der Geschichte der Völker gespielt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45044
S. 384
Text
Titel
[Africa]
Incipit
Die in neuester Zeit von den Europäern, namentlich von den Engländern, auf der africanischen Westküste gemachten Cicilisations- und Bekehrungsversuche haben im Ganzen keinen bedeutenden Erfolg gewährt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45045
S. 390
Text
Titel
[Africa]
Incipit
Die Madegassen zeichnen sich im Allgemeinen durch Gelehrsamkeit und Geschicklichkeit vor allen Negervölkern aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45046
S. 391
Text
Titel
Asien
Incipit
Von dem einförmigsten Welttheile, in der äußeren Gestaltung, wie in den inneren Verhältnissen, von Africa mit seinen Sandwüsten, wo auch die geistige Cultur nur einzelne Oasen findet, wenden wir uns zu dem reicheren Asien.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45047
S. 399
Text
Titel
[Asien]
Incipit
Nach diesen allgemeineren Betrachtungen gehen wir auf die einzelnen Länder Asiens über, von welchen wir in der neuesten Zeit wichtigere Aufschlüsse erhalten haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45048
S. 405
Text
Titel
[Asien]
Incipit
So gleicht Bochara allen anderen muselmännischen Städten, und die stolze, äußere Pracht, welche nur Schmutz im Innern verdeckt, die Ruinen einer großen Vorzeit neben einer schmachvollen Gegenwart,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45049
S. 409
Text
Titel
[Asien]
Incipit
Minder lasterhaft, wenn gleich weniger cultivirt, als die westlichen Perser, sind die Afghanen, das Herrschervolk in Ostpersien.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45050
S. 417
Text
Titel
[Asien]
Incipit
Wie auf die Völker diesseits des Ganges, so wird das Zusammentreffen der Britten mit den jenseitigen Nationen auch auf diese die entschiedenste Wirkung äußern…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45051
S. 420
Text
Titel
[Asien]
Incipit
Die Siamesen, die Nachbarn der Birmanen, werden als knechtisch, raubsüchtig, feig und eitel geschildert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45052
S. 421
Text
Titel
[Asien]
Incipit
Im Osten von Siam erstreckt sich das, von China nun völlig unabhängige, anamitische Kaiserreich, mit einer Bevölkerung von 18-20 Millionen Menschen, über einen Flächenraum von etwa 18,000 Quadratmeilen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45053
S. 422
Text
Titel
[Asien]
Incipit
Das dreitausenjährige chinesische Reich, eine so ungeheure Vereinigung von Staaten und Nationen aller Art, daß ihm im Abendlande die Herrschaft des stolzen Roms nur während vier Jahrhunderten gleich gekommen ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45054
S. 448
Text
Titel
[Asien]
Incipit
Ueber den neuesten Zustand des Inselreiches Japan, das seinen festen Entschluß verfolgt, dem Handel der Europäer seine Häfen geschlossen zu halten, oder nur unter sehr beschränkenden Bedingungen zu eröffnen, haben wir wenig Auskunft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45055
S. 452
Text
Titel
[Asien]
Incipit
Werfen wir noch eine Rückblick auf die Völkerverhältnisse in Asien, so zeigt sich uns der geistlich-weltliche Despotismus der mohammedanischen Staaten im Rückschritte gegen die überwältigende Kraft des russischen Reichs;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45056
S. 454
Text
Titel
Fortschritte des menschlichen Geistes. / Entdeckungen, Erfindungen, Unter- / nehmungen
Incipit
Je weiter die Erkenntniß des Menschen sich verbreitert, um so mehr wird er die Aufgaben, welche ihm vorliegen, in ihrer Unendlichkeit begreifen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45057
S. 459
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Wie den unermeßlichen Himmelsraum, so sucht man die unendliche Zeit immer tiefer zu durchdringen und die dunkelsten Spuren der Geschichte zu verfolgen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45058
S. 464
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Wir lernen Geschichte nur begreifen, wir werden uns der Richtung unseres Strebens nur bewußt, wenn wir auch den Schauplatz des menschlichen Handelns, wodurch alle einzelnen Schritte mitbestimmt werden, ins Auge fassen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45059
S. 469
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Die treue Natur vergilt die ausdauernde Liebe des Menschen und, stets folgsamer seinem Willen, lehrt sie ihn selbst immer neue Mittel, ihre feindlichen Elemente zu beherrschen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45060
S. 471
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Die Kenntniß jener allverbreiteten, mächtigen Stoffe, der Electricität und des Magnetismus, welche die feinsten Adern der organischen und unorganischen Chemie durchdringen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45061
S. 474
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Gehen wir von den allgemeinsten Erscheinungen und den wesentlichsten Bedingungen alles Naturlebens, zu den einzelnen Reichen der Natur über,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45062
S. 477
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Das mit rühmlichem Eifer durchforschte Pflanzenreich bietet doch der Wissenschaft noch weite, unbekannte Strecken dar.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45063
S. 480
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Wie im Pflanzenreiche, so hat man im Thierreiche ein bestimmteres Augenmerk auf das Spiel der organischen Kräfte und auf deren äußerliche und innerliche Gesammtwirkung gerichtet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45064
S. 482
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Der höchste Rang im Gebiete der Naturforschungen gebührt denjenigen des Menschen über sich selbst, und über sein Verhalten zu den Naturkräften.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45065
S. 485
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Die Vervollkommnung der technischen Gewerbe, die vielen Erfindungen und Verbesserungen, welche auf die leichtere Befriedigung der mannichfaltigen Bedürfnisse des Menschen, auf seinen Nutzen und seine Bequemlichkeit abzielen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45066
S. 490
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Sucht der Mensch auf der einen Seite die Kräfte der Natur zu bändigen und seinem Herrscherwillen gehorsam zu machen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45067
S. 492
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Was errungen und erreicht wird, erhält erst durch das Zusammenhalten und Zusammwirken, durch die immer nähere und innigere Verbindung der Nationen, Bestand und Verbreitung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45068
S. 496
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Die größere Verbreitung des Welthandels, die vielfacheren Verbindungen schließen durch die Erweckung neuer Bedürfnisse, und durch den Austausch der Mittel zu ihrer Befriedigung, in gegenseitiger Abhängigkeit die Nationen enger zusammen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45069
S. 498
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Der Geist unserer Zeit hat auch in der Ausbildung des Kriegswesens eine Richtung genommen, welche die Vertheidigung der Unabhängigkeit der Nationen gegen unnatürliche Umgriffe einzelner Staaten erleichtern muß.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45070
S. 499
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
So sehr hat sich überall hin das Gebiet des Forschens erweitert, daß es zum Bedürfnisse geworden ist, nach neuen Methoden sich umzusehen, um den Boden für alle weitern geistigen Fortschritte, die Kunde der Sprache und Schrift, in größerem Umfange zu legen…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45071
S. 501
Text
Titel
[Fortschritte des menschlichen Geistes. Entdeckungen, Erfindungen, Unternehmungen]
Incipit
Mit der anschwellenden Menge der Erfahrungen, Entdeckungen und Kenntnisse wird es weniger und weniger die Sache des Einzelnen, das Gebiet der Wissenschaft in allen Theilen zu umfassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 45072
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 45073