Almanach
Almanach-Nummer
4016
Kurztitel
Taschenbuch, Historisches mit besonderer Rücksicht auf die Österreichischen Staaten 1807
Titel
Historisches / Taschenbuch. / Mit / besonderer Hinsicht / auf die Oesterreichischen Staaten. / Dritter Jahrgang. / Geschichte des Jahres 1803. / Wien, 1807. / Im Verlage bey Anton Doll
Jahr
Herausgeberangabe
Schwaldopler
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; L/R 23
Orte
Personen
Schwaldopler, Johann Herausgeber:in
Doll Verlag
Anmerkungen
Titel recto: Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts. Mit besonderer Hinsicht auf die Oesterreichischen Staaten. Drittes Bändchen. Geschichte des Jahres 1803. Wien, 1807. Im Verlage bey Anton Doll

Inhalt

19 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Historisches / Taschenbuch. / Mit / besonderer Hinsicht / auf die Oesterreichischen Staaten. / Dritter Jahrgang. / Geschichte des Jahres 1803. / Wien, 1807. / Im Verlage bey Anton Doll
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel verso
NR 92567
Titel
Titel
Geschichte / des neunzehnten Jahrhunderts. / Mit / besonderer Hinsicht / auf die Oesterreichischen Staaten. Drittes Bändchen. / Geschichte des Jahres 1803. / Wien, 1807. / Im Verlage bey Anton Doll
Autorangabe
Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
gest. Titel recto mit Portraitmedaillon: ERZHERZOG JOHANN
NR 92568
S. 1
Titel
Titel
Geschichte / des neunzehnten Jahrhunderts. / Drittes Bändchen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 92569
S. 3
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Es ist Weniges, was ich bey diesem Bande dem Publikum zu sagen habe. Der Antheil an dieser Unterhehmung hat sich seit ihrer Entstehung vermehrt,…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 92570
S. 5
Text
Titel
Erster Abschnitt. / Innere Einrichtungen Frankreichs. Errichtung der / Senatorien. Wiederherstellung des Nazionalin- / stitutes. Belebung des Handels. Weitere An- / stalten zum Flore der Kirchen und Lyzäen. Annäherung des ersten Konsuls zur vollen Souveränität
Incipit
So war denn der Streit fürs erste ausgekämpft, in welchen die schreckliche Revolution Galliens beynahe das ganze übrige Europa verflocht.…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
NR 92571
S. 13
Text
Titel
Zweyter Abschnitt. / Frankreichs Verhältniß zu seinen Kolonien und den / von ihm beschützten Ländern, zur Schweiz, Hol- / land und Italien
Incipit
So glücklich Frankreich in Europa seine Plane verfolgte; in Westindien vermochte es weder Macht noch List, ihm seine Kolonien wiederzugeben.…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
NR 92572
S. 22
Text
Titel
Dritter Abschnitt. / Frankreichs Verhältniß zu den übrigen europäischen / Staaten, zu England, Spanien, Portugal, / Deutschland, Preussen, Oesterreich, den nor- / dischen Staaten, und der ottomanischen Pforte
Incipit
Zu Amiens war der Friede zwischen Frankreich und England geschlossen, Whitwort nach Paris, Andreossy nach London gekommen, und doch schien das Band zwischen beiden Staaten immer lockerer zu werden.…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
NR 92573
S. 30
Graphik
Titel
PITT
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92574
S. 49
Text
Titel
Innere Angelegenheiten / Oesterreichs. / Verbesserungen im Finanzfache, im Kriegswesen, / dem Geschäftsgange, im Religionswesen, in der / Gesetzgebung. Neue Anordnungen im Erzie- / hungswesen, im Polizeyfache. Begünstigungen / des Handels. Edle Handlungen der Privaten
Incipit
Während wir im nördlichen Westen die Flamme des Krieges wieder entbrennen sehen, ein neuer Kampf um die Herrschaft des Meeres beginnt, Rußland sich rüstet,…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
NR 92575
S. 94
Graphik
Titel
Die Franzensbrücke
Autorangabe
S. Perger del. J. Blaschke sc.
Personen
NR 92576
S. 117
Text
Titel
Ehrenbezeugungen / inländischer Gelehrten und Künstler
Incipit
Mehrere Oesterreicher, welche sich im Gebiete des Wissens oder der Kunst auszeichneten, fanden sich im In- und Auslande ehrenvoll unterschieden.…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
NR 92577
S. 120
Text
Titel
Literatur
Incipit
Auch durch dieses Jahr weihte der Oesterreicher den Wissenschaften seine Pflege. So gewann die Rechtswissenschaft durch Schwerdlings 2ten Theil der praktischen Anwendung aller im geistlichen Fache ergangenen k.k. Verordnungen,…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 92578
S. 159
Text
Titel
Theater
Incipit
Nachdem Collins Regulus das lange verbannte heroische Trauerspiel wieder auf die Bühne gerufen hatte, sah das Hoftheater mehrere Stücke dieser Art hervortreten.…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 92579
S. 169
Text
Titel
Musik
Incipit
Daß die Theatermusik in diesem Jahre durch einheimische Tonsetzer nichts von Bedeutung gewann hat der vorige Abschnitt gezeigt.…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 92580
S. 177
Text
Titel
Bildende Künste
Incipit
Von der k.k. Akademie der bildenden Künste, deren Einrichtung im ersten Bande dieses Werkes angegeben ist, wurde auch dieses Jahr eine allgemeine Versammlung zur Aufnahme akademischer Mitglieder abgehalten,…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 92581
S. 186
Text
Titel
Inländische Entdeckungen und / Erfindungen
Incipit
In Siebenbürgen im Hunyader Komitate wurden im März dieses Jahres von einigen Wallachen zweyhundert und achtzig griechische Goldstücke gefunden,…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 92582
S. 190
Text
Titel
Nekrolog
Incipit
Noch im Dezember des vorigen Jahres (1802) starb in Wien die beliebte Hofschauspielerinn Sacco im 53ten Jahre.…
Autorangabe
J. Schwaldopler
Personen
Schwaldopler, Johann (1777-1808)
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 92583
S. 194
Graphik
Titel
Swieten
Autorangabe
Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
NR 92584
S. 208
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92585