Almanach
Almanach-Nummer
3734
Kurztitel
Almanach, Berliner für Karten- Schach- und Pharospieler (Berlin) 1805
Titel
Berliner / Almanach / für / Karten- Schach- und Pharospieler / auf das Jahr 1805 / nach den / neuesten, gründlichsten Regeln und Gesetzen / bearbeitet. / Berlin, 1805. / Bei Wilhelm Oehmigke, dem Jüngern. / (Preis, 1 Thaler 8 Gr.)
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 9; L/R 196 #
Orte
Personen
Oehmigke Verlag
Anmerkungen
# K und L/R geben Jg 1804 an: Berliner Almanach für Karten- Schach- und Pharospieler (Oehmigke) 1805; so nicht bei Köhr. 9, Lanck./R. 169; wohl Titelauflage von 1804: lt. Auktionskatalogen gleiche Seitenzahl u. Ausstattung

Versteigerungen: Jg. 1804: 2 x; Jg. 1805: 1 x

Der Almanach bietet 8 Spielanleitungen, die 8. Anleitung (bei falscher röm. Zählung) nur hier. 7 Anleitungen sind (mit Änderungen, zus. Beigaben, aber auch häufigen Textübereinstimmungen) übernommen aus den bereits erschienenen: Spiel-Almanach 1797, Hg. Julius Cäsar; Neuer Spiel-Almanach 1798, Hg. Cäsar Neuester Spielalmanach 1800, Hg. Julius Cäsar; Neuester Spielamanach 1801, Hg. Julius Cäsar (TA von 1798)

Inhalt

11 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
Nidlich inv. et del. Meno Haas sc. B.
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Titelgraphik
NR 78512
Titel
Titel
Berliner / Almanach / für / Karten- Schach- und Pharospieler / auf das Jahr 1805 / nach den / neuesten, gründlichsten Regeln und Gesetzen / bearbeitet. / Berlin, 1805. / Bei Wilhelm Oehmigke, dem Jüngern. / (Preis, 1 Thaler 8 Gr.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78513
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Photos 78514,01; 78514,02
NR 78514
S. 1
Text
Titel
Das L'Hombrespiel
Incipit
Das L'Hombre ist zwar, so wie jedes andere Kartenspiel dem Zufall unterworfen, aber in Rücksicht seiner so mannigfaltigen feinen Verhältnisse kann kein anders dem selben an die Seite gesetzt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78515
S. 139
Text
Titel
Das Whistspiel
Incipit
Das Whistspiel wird unter vier Personen gespielt. Diese vier Personen theilen sich in zwei Kompagnien, zwei spielen nehmlich immer zusammen, und sind Gegenspieler von den zwei andern.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78516
S. 168
Tabelle
Text
Titel
Das Bostonspiel
Incipit
Das Bostonspiel wird mit 52 Karten unter 4 Personen gespielt. Die Karten gelten wie im Whist, wo das As die höchste, und die Zwei die kleinste ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78517
S. 187
Text
Titel
Das Tarocspiel
Incipit
Man spielte ehedem das Tarocspiel auf eine viel einfachere Art als jetzt. So war sonst z. B. nie von 7 Königen, Matadors von unten und scüsirten Cavallerien die Rede.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78518
S. 225
Text
Titel
Das Piquetspiel
Incipit
Dieses Spiel kann nur unter zwei Personen und zwar mit einem ganzen Spiel französischer Karten, aus welchen die Zwei, Drei, Vier, Fünf und Sechs genommen, genommen, also mit 32 Blättern gespielt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78519
S. 150
Text
Titel
Das Casino-Spiel
Incipit
Die Karten, mit welchem das Casino spielt, sind dieselben, deren man sich beim Whist bedienet; allein hier haben sie nicht denselben Werth, zum Beispiel: der König ist nicht mehr wie die Dame, diese nicht mehr wie der Valet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# falsche Paginierung; lies: 244; im I-Verz: 250
NR 78520
S. 261
Tabelle
Text
Titel
Das Schachspiel
Incipit
Ueber die Erfindung dieses sehr berühmten Spiels ist ungemein viel gestritten worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78521
S. 307
Text
Titel
Das Pharospiel / und / die verrathenen Pharospieler
Incipit
Wenn eine Gesellschaft sich vereinigt Pharo zu spielen, so ist zunächst erforderlich, daß einer davon Banke macht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78522